278 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Der Khan
Ein Sturm fegt über Asien. Europa zittert. Von China bis weit ins Abendland wächst ein Reich, das ein einziger Mann unter seine Faust zwingt: Dschingis Khan - der «Herrscher des Himmels». In seinem Gefolge begegnet der Leser Li Shan, dem Chinesen, Lehrer und Berater der Mongolen. Schlachten, Eroberungen und politische Verschwörungen stehen im Mittelpunkt dieses historischen Romans - aber auch ...

21,90 CHF

Qualitätsdimensionen im verbundenen Ganztag
Seit mehr als 15 Jahren wird in der deutschen Schullandschaft mit großem Aufwand die Entwicklung von Ganztagsschulen betrieben. Die Bielefelder Laborschule hat hiermit über 40jährige Erfahrungen. Gleichwohl wurde auch sie von der allgemeinen Entwicklung erfasst. In einem mehrjährigen Prozess hat sich die Eingangsstufe von einer formal zwar gebundenen, doch faktisch offenen Ganztagsschule in eine wirklich verbundene Ganztagsschule umgewandelt. Vor- und ...

28,90 CHF

"Service Learning" - Ein projektorientiertes Konzept zur Förderung der Übernahme von Verantwortung in sozialen Institutionen der Wuppertaler Nordstadt
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee für diese zweite Examensarbeit leitet sich aus dem Interesse ab, Jugendliche in ihrer meist schwierigen Phase der Pubertät zu unterstützen und ihnen Erfahrungen zu ermöglichen, die verdeutlichen, dass es in unserer Gesellschaft soziale Felder gibt, die eine sinnvolle Tätigkeit darstellen und ...

34,50 CHF

Bildung und Chancenungleichheit in Deutschland
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal (Fachbereich G), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Examensarbeit möchte ich mich genau mit den Mechanismen beschäftigen, die auf dem Weg, den die Kinder unterschiedlicher sozialer Herkunft bestreiten, im Schulsystem ablaufen und zu dem - wie die PISA-Autoren festhalten - "straffen Zusammenhang ...

55,90 CHF

Bildungsrevolution 1770-1830
Der gemeinsame Fluchtpunkt dieser Studien ist die deutsche Bildungsrevolution gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Sie betrifft die beiden wichtigsten Kulturtechniken, Lesen und Schreiben. In der Bildungsrevolution verändert sich der elementare, rhetorische, akademische Unterricht, darüber hinaus aber auch Schule, Autorschaft, Öffentlichkeit und sogar die Sozialgliederung der Gesellschaft. Das neue Konzept der Bildung wirkt über die Unterrichtsinstitutionen hinaus, indem es eine außerschulische ...

60,50 CHF

Peaks of the Balkans
Abenteuer Balkan! Atemberaubende Gebirgslandschaften und echte Wildnis, Ursprünglichkeit und herzliche Gastfreundschaft lassen sich auf der Trekkingroute »Peaks of the Balkans« erleben. Der gleichnamige Rother Wanderführer beschreibt die spannende, zehntägige Runde durch Albanien, den Kosovo und Montenegro. Außerdem stellt er zahlreiche weitere Tagestouren vor. Der Dreiländerrundweg »Peaks of the Balkans« ist eine der letzten Abenteuerrouten durch Europa. Die Wege führen auf ...

22,90 CHF

Weil du mir so fehlst
,

Jedes Kind darf traurig sein. Kinder sind traurig, wenn ihnen etwas verloren geht, wenn etwas zu Ende geht, wenn ein lieber Freund oder Verwandter plötzlich nicht mehr da ist. Aber manchmal sind Trauer und Verlust zu groß, um gut bewältigt zu werden. Mit diesem Buch lernen Kinder, besser mit Traurigkeit umzugehen. Und Erwachsene lernen, besser mit der Traurigkeit der Kinder ...

23,50 CHF

Behinderung im Fernsehen
Das Leitziel gleichberechtigter Teilhabe hat das Denken in der Behindertenhilfe grundlegend verändert. Menschen mit Behinderung sind nicht länger Fürsorgeempfänger: Im Streben um Teilhabe an der Gesellschaft sind sie gleichberechtigte Partner. Aus Sicht der Rehabilitations- wie auch der Kommunikationswissenschaften untersucht Ingo Bosse interdisziplinär, ob sich diese gewandelte Einstellung auch auf die Darstellung von Behinderung im Fernsehen auswirkt, das als wichtigstes Informationsmedium ...

86,00 CHF

Warum nicht?
Locker, schonungslos und heiter erzählt die Autorin ein ganz normales Leben. In vielen Geschichten findet sich der Leser wieder. Ja so war das in den 60er und 70er Jahren in Deutschland, in Ost und West gar nicht so verschieden. Dabei fällt die Autorin nie in ein larmoyantes "früher war alles besser", in der Kindheit und frühen Jugend war es nur ...

25,50 CHF

Eine Dienstreise nach dem Orient
Robert Bosse war preußischer Kultusminister und unternahm in dieser Funktion verschiedene Reisen. Seine größten Wünsche waren Reisen nach Amerika und Palästina. Dieses Buch schildert seine Reise "in das heilige Land", von der Abreise aus Berlin bis zur Rückkehr nach Berlin. Eindrucksvoll ist dieser Reisebericht, da er das ganze aus Sicht eines Ministers betrachtet und entsprechende Zugänge in den Reiseländern erhielt. ...

42,50 CHF

Das Deutsche Element In Den Vereinigten Staaten Unter Besonderer Berücksichtigung Seines Politischen, Ethnischen, Sozialen Und Erzieherischen Einflusses
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into ...

55,90 CHF

Émile Durkheims sozialer Tatbestand in Theodor Fontanes ¿Effi Briest¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Achtzehnhundertfünfundneunzig ist das Jahr des Erscheinens zweier Bücher, die bis heute zu den Klassikern ihrer Art gehören. "Les Règles de la méthode sociologique" von Émile Durkheim und "Effi Briest" von Theodor Fontane. Émile Durkheim, geboren am ...

25,90 CHF

Objektiv-hermeneutische Analyse der Anmoderation des Magazins "Kontraste"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Methoden der qualitativen Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit fasst die Ergebnisse der objektiv-hermeneutischen Analyse einer Anmoderation der ARD-Sendung "Kontraste" vom 7. Dezember 2006 zusammen. Die Analyse fand im Rahmen des Seminars "Methoden der qualitativen Medienforschung" von Prof. ...

26,90 CHF