6 Ergebnisse.

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung
Die Forderung nach einer praxisorientierten Lehrer*innenbildung ist seit vielen Jahren virulent. Für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte ist dabei entscheidend, Praxisbezüge in einen pädagogischen und fachdidaktischen Reflexionskontext zu stellen. Diesen Ansatz von Praxis und domänenbezogener Reflexion verfolgen die Beiträge aus den Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken, die im Rahmen des Kasseler Projekts Professionalisierung durch Vernetzung - Fortführung und Potenzierung (PRONET2) der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" ...

79,00 CHF

Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe
¿Vergleichsarbeiten, Einheitliche Prüfungsanforderungen, Zentralabitur und Maturitätsreform - Standardisierung spielt in unserem Bildungssystem eine zunehmend größere Rolle. Nachdem die Bildungsstandards für die mittleren Abschlüsse eingeführt wurden, richtet sich die wissenschaftliche Diskussion nun auf die Bildungsstandards für die gymnasiale Oberstufe. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage der Auswirkung von Vereinheitlichungen auf die Qualität von Unterricht und Abitur und Matura. Fraglich ist ...

60,50 CHF

Unterricht, der Schülerinnen und Schüler herausfordert
Durch die internationalen Leistungsmessungsstudien ist der Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt und seine Praxis ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Gefordert wird die Gestaltung von unterrichtlichen Lernarrangements, die Kinder und Jugendliche in ihrem Bedürfnis nach Aktivität, in ihrem Entdeckungseifer und in ihrem Streben nach Eigenständigkeit im Denken und Handeln herausfordern. In den Beiträgen stellen die Autorinnen und Autoren Beispiele für ...

27,90 CHF

Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit
Die Diskussion über Inhalte und Ziele schulischen Lernens ist seit den Internationalen Leistungsvergleichsstudien in Bewegung geraten. Auch für das Gymnasium steht durch die derzeitige Kompetenzorientierung auf dem Prüfstand, was gelernt und mit dem Abitur erreicht werden soll. Der Band zeigt auf, welches pädagogische Selbstverständnis dem Gymnasium seit seinem Bestehen zugrunde liegt und wie gymnasiale Bildung vor dem Hintergrund des angelsächsischen ...

67,00 CHF