13 Ergebnisse.

Effigies
Das Buch untersucht, wie Porträts der griechischen und römischen Antike den Vorstellungen von Besonderheiten eines bestimmten Individuums eine anschauliche Form geben und sie damit dauerhaft machen. In der Verschränkung von Fallstudien und allgemeinen Reflexionen werden drei Aspekte untersucht: Die Voraussetzungen für die Entstehung der Bildnisse, die medialen Bedingungen der Entstehungsprozesse, die Wirkmacht der gewordenen Form. Zusammen mit komplementären Figurationen des ...

91,00 CHF

Das Meisterwerk als Autorität
Meisterwerke sind allgegenwärtig: Obwohl der Begriff wissenschaftlich längst überholt erscheint, begegnet er uns doch tagtäglich. Museen, Verlage und Konzerthäuser werben mit diesem Etikett für Werke als ausgezeichnete Vorbilder, die unsere Aufmerksamkeit verdienen und die Beschäftigung mit ihnen in besonderem Maße lohnen. Das wirft die Frage auf, welche Faktoren den Status von Artefakten als Meisterwerke begründen und tradieren. Auch Autorität ist ...

34,50 CHF

Kulturelle Figurationen der Obsoleszenz
Wissenschaftliche Erkenntnisse, technische Artefakte, Dinge und Medien, aber auch Orte, Gebäude und Infrastrukturen, haben Biografien, Halbwertszeiten und Lebenszyklen. Früher oder später werden sie falsifiziert, nutzen sich ab, kommen aus der Mode oder verlieren ihre konkrete Funktion. Das Veralten von materiellen und geistigen Werten scheint ein zentrales Merkmal der Moderne zu sein: In ihrer permanenten Selbsterneuerung wird immer wieder Bekanntes aussortiert. ...

40,90 CHF

Selbstentwurf
Der Band vereint Beiträge von Architekturhistorikern und praktizierenden Architekten zum Thema des Architektenhauses, das durch eine kritische Rezeption aktueller Ansätze aus der kunsthistorischen Selbstporträt-Forschung neu konturiert wird. In dem vom Architekten für sich selbst entworfenen Wohnhaus verdichten sich in einzigartiger Komplexität Aspekte des künstlerischen Schaffens, eines oft ostentativen Selbstbezuges und der Verortung in kulturellen und sozialen Gefügen. Die seit dem ...

102,00 CHF

Werke und Wirkmacht
Die Texte dieses Bandes legen ausgehend von griechischen und römischen Kunstwerken dar, wie Leistungen des menschlichen Intellekts eine konkret erlebbare Form erhalten haben und welche Wirkmacht sie gerade durch die Ausgestaltung entfalten konnten. Antike Artefakte wie Statuen, Reliefs oder Gemälde gaben Vorstellungen und Wissen eine sinnlich erfahrbare Form, machten sie anschaulich, überzeugend und dauerhaft. Zugleich veränderten sie intellektuelle Leistungen, indem ...

132,00 CHF

Diagrammatik der Architektur
Ist das "unruhige Enzephalogramm", mit dem James Graham Ballard 1975 in seinem architekturkritischen Klassiker "High Rise" die Silhouette von London gleichsetzt, schon gelesen worden? Oder selbstkritischer gefragt: Warum kann das Diagramm einen wesentlichen Aspekt zeitgenössischer Bildtheorie darstellen, während diese Kategorie im architektonischen Diskurs immer noch von den komplexen, letztlich aber instrumentell ausgerichteten Ansätzen der 1990er Jahre bestimmt wird?

75,00 CHF

Geographische Kenntnisse und ihre konkreten Ausformungen
Der Tagungsband untersucht anhand der drei für das Internationale Kolleg Morphomata programmatischen Schwerpunkte "Genese", "Dynamik" und "Medialität" die Frage, wie sich epistemische Konzepte von geographischem Wissen in verschiedenen Kulturen und Epochen, in unterschiedlichen Medien und Materialitäten konkretisieren. Das Spektrum der Beiträge reicht von der jungsteinzeitlichen Wandmalerei (Çatal Hüyük, Türkei) über Homers berühmten Schiffskatalog und antike Straßenverzeichnisse bis zu Allegorien der ...

58,90 CHF

Formkonstanz und Bedeutungswandel
Der Band inszeniert den Dialog zwischen archäologischen Fallstudien und medientheoretischen Reflexionen am Beispiel von Formkonstanz und Bedeutungswandel antiker Statuen und Gemälde. Antike Kopiertechniken ermöglichten es, das Formenrepertoire von Statuen und Gemälden aus dem ursprünglichen Zusammenhang herauszulösen. Auch wenn Figuren und Darstellungsschemata in einem bestimmten Kontext geschaffen wurden, konnten sie in einer sekundären Verwendung neu kontexualisiert und mit neuen Bedeutungen aufgeladen ...

65,00 CHF

Raum und Performanz
Rituale und andere performative Vollzüge einerseits und Räume, sakrale und politische Topographien andererseits stehen schon lange im Mittelpunkt des Interesses der modernen Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Die diesbezüglichen Potentiale der neueren Forschung zu performativen Medien und ihrem Eingeschriebensein in Räume bzw. Raumordnungen, zu ihrer Bedeutung für die (Selbst)Konstitution von herrschenden Gruppen, Monarchen und anderen Führungsfiguren und damit zur Darstellung respektive sogar ...

80,00 CHF

Politische Fragmentierung und kulturelle Kohärenz in der Spätantike
Der vorliegende Band bespricht mit Fallbeispielen sowohl die politisch bedingten Ausdifferenzierungen als auch die persistenten kulturellen Gemeinsamkeiten des 5. bis 6. Jhs. n. Chr. Die jahrhundertelange politische Einheit des Imperium Romanum hatte ihren Ausdruck in einer großen kulturellen Kohärenz gefunden, führte doch die Ausrichtung auf Rom zu Vereinheitlichungen in vielen Bereichen. Daraus resultierten allgemein gültige Normen, die sich in Gemeinsamkeiten ...

70,00 CHF

Das Charisma des Herrschers
In den Herrschaftssystemen der Vormoderne beruhte Macht zu einem erheblichen Teil auf Vorstellungen von einer besonderen Ausstrahlung der Herrschenden. Für den politischen Erfolg war es entscheidend, dass diese Besonderheit überzeugend und nachhaltig vermittelt wurde und dass sie auf der anderen Seite die Zustimmung der Beherrschten fand. Die Beiträge des Bandes untersuchen, von der griechischrömischen Antike ausgehend, in welchen Formen Vorstellungen ...

64,00 CHF

Biography of Objects
Biography of Objects - Das Thema dieses Bandes trägt der zuletzt wieder verstärkt erkennbaren Hinwendung der Geistes- und Kulturwissenschaften zur Welt des Materiellen als einer wesentlichen Instanz des Kulturellen Rechnung. Der Band vereint die Beiträge eines 2014 am Internationalen Kolleg Morphomata in Köln veranstalteten Workshops gleichen Titels, der Vertreter aus unterschiedlichen Disziplinen - Ethnologie, Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Kunstgeschichte, ...

38,50 CHF

Bilder der Macht
Die Beiträge des Bandes untersuchen, wie Formen und Möglichkeiten des griechischen Porträts außerhalb des Kulturraums, in dem sie zunächst entstanden waren, aufgenommen und für die Zwecke und Anliegen von lokalen Eliten eingesetzt worden sind. Die Gattung der Porträtstatuen erfüllte in Griechenland zentrale gesellschaftliche Aufgaben. Seit dem späten 5. Jh. v. Chr. haben auch andere Gesellschaften die Möglichkeiten des Porträts für ...

105,00 CHF