6 Ergebnisse.

Regionalismus vs. Multilateralismus: Eine politökonomische Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (internationale Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: VWL-Seminar: Aktuelle Fragen der Internationalen Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III Abbildungsverzeichnis IV 1. Einleitung 1 2. Strukturelle Probleme des GATT 2 3. Theorie des Regionalismus 6 3.1. Formen regionaler Integration 7 3.2. Statische Wirkungen regionaler ...

26,90 CHF

Wie kommt Kooperation in Gesellschaften zustande? Der Ansatz der evolutorischen Ökonomik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (internationale Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Finanzwissenschaftliches Seminar: Ausgewählte Fragen der Public Choice Theory, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung 2.Spieltheoretischer Ansatz 2.1.Strategien im einfachen Gefangenendilemma 2.2.Das iterierte Gefangenendilemma 2.3.Der Erfolg von TIT FOR TAT 3.Evolution der Kooperation 3.1.Evolutorische Spieltheorie 3.2.Populationsdynamik in einem evolutorischen Spiel 3.3.Ist ...

26,90 CHF

Politökonomische Ansätze zur Lösung des Klimawandelproblems: Cap-and-Trade ökologischer Knappheiten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelor-Arbeit wird untersucht, welche Möglichkeiten es gibt, um den globalen Klimawandel möglichst effizient zu bewältigen und welche politökonomischen Probleme es dabei zu überwinden gilt. Es lässt sich vermuten, dass der unkontrollierte menschliche Umgang mit ...

36,50 CHF

Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (internationale Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die WTO ist in der letzten Zeit sehr stark unter Druck geraten. Die seit nunmehr als zehn Jahren anhaltenden Verhandlungen in Doha haben immense Kosten verursacht, ohne dabei nennenswerte Ergebnisse zu liefern. Der mögliche Verhandlungskollaps ...

60,50 CHF

Politökonomische Ansätze zur Lösung des Klimawandelproblems: Cap-and-Trade ökologischer Knappheiten
Innerhalb der letzten 150 Jahre sind der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre von 280 ppm auf etwas über 380 ppm und die Temperatur um ca. +1 °C gestiegen. Eine wachsende Weltbevölkerung und steigender Wohlstand können dazu führen, dass die Erderwärmung durch einen immer intensiv werdenden Verbrauch von fossilen Brennstoffen immer schneller voranschreiten wird. Bis 2100 könnte die Erde 6 °C wärmer ...

36,50 CHF

Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse
Die WTO ist in der letzten Zeit sehr stark unter Druck geraten. Die seit nunmehr als zehn Jahren anhaltenden Verhandlungen in Doha haben immense Kosten verursacht, ohne dabei nennenswerte Ergebnisse zu liefern. Der mögliche Verhandlungskollaps der letzten Runde könnte eine neue Protektionswelle hervorrufen, wird befürchtet. Die jüngste Weltwirtschaftskrise hat schon einen ersten, faden Beigeschmack der protektionistischen Bestrebungen hinterlassen und gezeigt, ...

60,50 CHF