3 Ergebnisse.

Das chinesische Bankensystem. Zwischen Reform und pfadabhängiger Transformation
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften - Sektion Wirtschaft Ostasiens), 142 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Chinas Aufnahme in die WTO Ende 2001 mit der Auflage verbunden war, den Dienstleistungssektor schrittweise für ausländische Anbieter zu öffnen, ist Ende 2006 auch die letzte "Schonfrist" für den hoch ...

65,00 CHF

Chinas Aufstieg zur Schneiderei der Welt - Analyse vor dem Hintergrund des ausgelaufenen Multifaserabkommens
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1, 3, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Ausgewählte Entwicklungsprobleme des ostasiatischen Raumes, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Jahreswechsel 2004/2005 ist das Agreement on Textiles and Clothing (ATC) ausgelaufen. Nach mehr als vier Jahrzehnten unterliegt der internationale Handel mit Textil und Bekleidung somit den allgemeinen WTO- Regeln der ...

24,50 CHF

Herausforderungen an die chinesische Bankenreform und die Rolle ausländischer Banken
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Ausgewählte Entwicklungsprobleme des ostasiatischen Raumes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Präsenz ausländischer Banken hat in den letzten Jahren dank fallender Restriktionen v.a. in Entwicklungsländern und Transformationswirtschaften stark an Gewicht gewonnen (Anlage 1) und die Reformbemühungen hin zu einem leistungsfähigeren Wirtschaftssystem begleitet. Außerdem ist die Liberalisierung von ...

39,90 CHF