15 Ergebnisse.

wagnerspectrum
Mit folgenden Aufsätzen zum Schwerpunkt: Sanna Pederson: Wagners wechselnde Ansichten zur Instrumentalmusik. Ein Fall von ambivalentem Anti-Romantizismus - Severin Kolb: "Erlösung" oder "Destruction" der Symphonik? Richard Wagner, Joachim Raff und der Kampf um die Deutungshoheit über die Instrumentalmusik in den Musikdrama-Debatten um 1850 - Egon Voss: Wagner als Instrumentalkomponist. Ein Überblick mit einem Verzeichnis seiner Instrumentalkompositionen als Anhang - Wolfgang ...

39,90 CHF

Thomas Mann
Mit dieser einzigartigen Monografie legt Dieter Borchmeyer hier eine umfassende Darstellung des dichterischen und essayistischen Werks Thomas Manns vor. Borchmeyer schildert nicht nur die Lebensstationen Manns von Lübeck über München und Pacific Palisades bis nach Zürich, sondern beschreibt das Werk in seiner Totalität, setzt es in Beziehung zu seiner sozialgeschichtlichen, ästhetischen und weltliterarischen Tradition, und erläutert seine Verortung in der ...

78,00 CHF

wagnerspectrum
Aufsätze zum Schwerpunkt - E. Voss: "gehörige confusion" - Über Wagners Umgang mit dem Fliegenden Holländer - A. Stollberg: "... wenngleich auch manche Unbekanntschaft mit der Scene aus selbigem hervorblickt" Wagners Fliegender Holländer: Von den schwierigen Anfängen eines , work in progress' - D. Borchmeyer: "Der ewige Jude des Ozeans" - Wagners Weltschmerz-Oper Der fliegende Holländer - F. Wißmann: "Auge ...

39,90 CHF

wagnerspectrum
Aufsätze zum Schwerpunkt - H. R. Vaget: Wagner in Amerika. Teil II: Vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg, 1917-1941 - W. Rathert: "Parsifal kenne ich fast zu gut" - Anmerkungen zu Kurt Weills Wagner-Sozialisation im deutschen Kaiserreich - T- Faßhauer: "Wagner was a brass band man, anyway" - Wagnerismus, Amerikanismus und populäre Orientierung bei John Philip Sousa - D. Smolov ...

36,90 CHF

wagnerspectrum
Aufsätze zum Schwerpunkt - E. Voss: Apotheose des Tanzes. Ein Beitrag zum Thema "Wagner und Beethovens Sinfonien" mit einem bislang unbekannten Text Wagners über den letzten Satz von Beethovens 7. Sinfonie - C. Schaper: Das Problem mit der Reprise. Adorno, Wagner und Beethovens Leonoren-Ouvertüren - A. Schröter: Wagners Klavierbearbeitung der 9. Symphonie als "interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer ...

36,50 CHF

wagnerspectrum
Aufsätze zum Schwerpunkt - D. Borchmeyer: "... ich schreib's euch auf, diktiert ihr mir!" - Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Wagners "Meistersingern" - H.-J. Hinrichsen: Das "Gemütliche" als ästhetische Kategorie. Anmerkungen zum Kontrapunkt am Schluss der "Meistersinger" - J. von Werder: Kunstphilosophie in Barform. Dialektische Argumentation als Strukturprinzip der "Meistersinger von Nürnberg" - A. Stollberg: "Junker-Unkraut"? Die Meistersinger und Wagners Haltung ...

36,90 CHF

Was ist deutsch?
Die Frage «Was ist deutsch?» ist ihrerseits typisch deutsch - keine andere Nation hat so sehr um die eigene Identität gerungen und tut es bis heute. Wie vielfältig und faszinierend die Antworten auf diese Frage im Lauf der Jahrhunderte ausfielen, das zeigt Dieter Borchmeyer: Von Goethe über Wagner bis zu Thomas Mann schildert er, wie der Begriff des Deutschen sich ...

54,50 CHF

Richard Beer-Hofmann: "Zwischen Ästhetizismus und Judentum". Symposion Heidelberg 1995
Am 26.09.1945 ist Richard Beer-Hofmann im New Yorker Exil gestorben. Aus Anlaß seines 50. Todestages fand in Heidelberg auf Anregung der Hochschule für Jüdische Studien und in Verbindung mit dem Germanischen Seminar der Universität ein Symposium in der Akademie der Wissenschaften statt, das um die Pole Ästhetizismus und Judentum im Werk Beer-Hofmanns kreiste. Die Beiträge dieses Symposiums sind in diesem ...

59,50 CHF

Das Theater Richard Wagners
Die langersehnte Neuauflage von Dieter Borchmeyers bahnbrechender, erster umfassenden Darstellung der Theorie und dramatischen Praxis Richard Wagners von 1982. Diese erste systematische Aufarbeitung der Tagebücher Cosima Wagners und Gesamtdarstellung von Wagners Ästhetik aus einer modernen philologischen Sicht hat von ihrer Aktualität bis heute nichts eingebüßt. Vom »Fliegenden Holländer« bis zum »Parsifal« werden die Musikdramen Wagners als anregender »Opernführer« modellhaft interpretiert ...

43,50 CHF

Richard Wagner
Zu Richard Wagners 200. Geburtstag hat der große Wagner-Experte Dieter Borchmeyer eine Biographie geschrieben, die die Summe seiner jahrzehntelangen Wagner-Forschungen darstellt. Wagners Leben mit all seinen künstlerischen und politischen Implikationen bettet Borchmeyer ein in eine ungemein aufschluss- und kenntnisreiche Beleuchtung des Werks, und zwar nicht nur des musikalisch-dramatischen, sondern auch des literarischen und theoretischen, im Spannungsfeld von Wagners Leben, seiner ...

33,50 CHF

Nietzsche, Cosima, Wagner
An Pfingsten 1869 besucht Nietzsche Richard Wagner und Cosima von Bülow in deren Haus in Tribschen bei Luzern. Dies ist der Beginn einer innigen Freundschaft - und eine der kulturhistorisch bedeutsamsten Dreierkonstellationen. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich fast eine Vater-Sohn-Beziehung, bis es 1878 zum Bruch kommt. Die Entzweiung mit Nietzsche ist die wohl tiefste menschliche Enttäuschung in Wagners Leben ...

24,50 CHF

Martin Walser und die Öffentlichkeit
Martin Walsers Rede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels am 11. Oktober 1998 hat eine heftige Diskussion ausgelöst. Als »Walser-BubisDebatte« ist sie bereits in die Geschichte eingegangen. Der Literaturwissenschaftler Dieter Borchmeyer untersucht nun die Wirkungsgeschichte von Walsers Rede. Er demonstriert, daß sie mehr und mehr zu einem aus Schlagworten zusammengesetzten Gerücht, ja zu einer Art Emser Depesche verkürzt und ...

13,50 CHF

Mozart-Handbuch. Bd. 3, 2 Teilbände: Mozart-Handbuch 3. Mozarts Opern. 2 Teilbände
Mozarts Opern und Singspiele sind auf der ganzen Welt von den Spielplänen der Opernhäuser nicht wegzudenken. Was hinter den publikumswirksamen Werken steht, wie der Opernbetrieb des späten 18. Jahrhunderts aussah, wie Mozarts Zusammenarbeit mit seinen Librettisten sich gestaltete und wie er mit den Traditionen der Opera seria und der Opera buffa umging, sind die Themen des ersten Teilbandes. Der zweite ...

220,00 CHF