4 Ergebnisse.

Basthorst
Schlossanlage von 1823, mit dem gleichnamigen Dorf gelegen am Ufer des Glambecksees im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Das Haupthaus verfügt über 11 Achsen, an der Parkseite über 13 und an den Giebelseiten über drei Achsen. Der dreiachsige Mittelrisalit springt sowohl auf der Hof- als auch auf der Parkseite nur leicht vor. Auf der Hofseite verfügt der Risalit über einen Dreiecksgiebel ...

11,50 CHF

Petermännchen will König werden
Wer möchte schon ein Zwerg und Schlossgeist bleiben, wenn er in Wirklichkeit ein verwunschener Prinz ist und König sein könnte! Der Schlossgeist Petermännchen bemüht sich seit Hunderten von Jahren redlich um seine Erlösung. Dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, mit ihm ringen, ihm das Schlüsselbund holen, sein Schwert putzen oder ihm bloß - den Kopf abschlagen. Es würde auch schon ...

20,50 CHF

Erde, Blut und Rote Rüben
Die Geschichten (Teil 2 der Reihe "Die schönsten Sagen vom Schweriner Schlossgeist Petermännchen") sind erstmals veröffentlichte historische Sagen-Geschichten. Petermännchen agiert in ihnen als Prophet, als Seher und Warner. Durch verschiedenfarbige Kleidung und wundersame Erscheinungen kündigt er dramatische Ereignisse an. Sie haben furchtbare Folgen, vor allem im Leben der großherzoglichen Familie von Mecklenburg-Schwerin. Aber nicht allein dort. In den Geschichten geht ...

17,50 CHF

Der Schweriner Schlossgeist Petermännchen
Der Schweriner Schlossgeist Petermännchen ist ein ungewöhnlicher Geist in der deutschen Mythologie: Obotritengott? Verwunschener Slawenprinz? Mittelalterlicher Poltergeist? Oder zwergenhafter Hofnarr? Auf jeden Fall nun Hausgeist des Schweriner Schlosses. Aber er geistert nicht allein im Schloss. Petermännchen ist zugleich ein Wandelgeist, lebt auch in einem Berg bei Schwerin, bewegt sich in Gängen unter der Erde, hat Behausungen und Schatzkammern im Wasser ...

20,50 CHF