8 Ergebnisse.

Erzählen über Europa. Die Rekonstruktion von europäischer Identität in autobiografischen Erzählungen von Mitgliedern der Volt-Partei
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2.1, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung fokussiert sich auf die europäische Identifikationsbasis. Dabei steht der "Inhalt" dieser Identität im Vordergrund. Das heißt, mit welchen Vorstellungen und Selbstbildern wird diese europäische Identität gefüllt"? Vereinfacht gesagt, werden Antworten auf die Frage gesucht, was ¿Europäisch sein¿ ausmacht. Damit ...

70,00 CHF

Entstehung des Brexit-Diskurses anhand der Theorie strategischer Handlungsfelder
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, wie sich die grundlegende Verstimmung Großbritanniens bezüglich einer europäischen Integration entwickelte. Mithilfe der Theorie der strategischen Handlungsfelder von Neil Fligstein und Doug McAdam wird die Entstehung des nationalen politischen Felds der EU-Befürworter und EU-Gegner in Großbritannien ...

26,90 CHF

Erving Goffmans Vorder- und Hinterbühnen-Modell. Ortsbestimmtes Verhalten in einer Lagerhalle
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Individuen seien in Anwesenheit von anderen durchgehend damit beschäftigt, ein bestimmtes Bild von sich zu vermitteln. Sie seien der Situationsdynamik von Interaktionen unterworfen und würden bewusst oder unbewusst durchgehend damit beschäftigt sein, Situationsnormen zu entsprechen und die Handlungen anderer zu ...

26,90 CHF

¿Fernsehöffentlichkeit¿ und ihre Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung in Gerichtsverfahren. Über das Urteil des BVerfG
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit verhandelt das Ton- und Videoaufnahmeverbot im Gerichtssaal und erläutert dies auf juristischer Grundlage.Im Jahr 2001 befasste sich das Bundesverfassungsgericht erstmals mit der Frage, ob der Grundsatz der Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren verfassungsrechtlich gewährleistet ist. Auslöser war eine Klage des ...

26,90 CHF

Europa und die Europäische Union als kollektive Identifikationskategorien im Alltag europäischer Bürger
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Frage einer europäischen Identität auseinander und stellt die Frage, ob in den Zeiten der einschneidenden globalen Pandemie des Viruserregers SARS-CoV-2, nach wie vor regionale und nationale Identitäten eine hohe Relevanz besitzen oder ob eine ...

57,90 CHF

Frauen in der Bundeswehr. Geschlechterbezogene Diskriminierung in militärischen Organisationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich auf die Konstruktion von Geschlecht in militärischen Organisationen konzentrieren. Im Anschluss daran soll mithilfe der Studie "Truppenbild ohne Dame?" in der Bundeswehr nach Zusammenhängen von konstruierten Geschlechtsidentitäten und der Marginalisierung und Diskriminierung von Frauen in Kampftruppen gesucht werden. ...

26,90 CHF

Geschlecht als Analysekategorie in der Religionssoziologie und religiöse Symbolisierung von Männlichkeit als Legitimationsinstrument für patriarchale Gesellschaftsstrukturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Symbole in sind die Währung von Religionen und ihnen wird eine große Bedeutung zugeschrieben. Sie gelten als übergeordnet, gegeben und natürlich. Sie fungieren als Legitimation für die Ordnung von Himmel und Erde. Viele traditionelle Religionen sind patriarchalisch strukturiert. Diese Struktur resultiert in ...

26,90 CHF

Das Problem der Bundeswehr mit ihrer Identität. Kann der Traditionserlass die Lösung bringen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 3, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom Verteidigungsministerium wurde ein "Traditionserlass" verabschiedet, welcher eine formale Richtlinie darstellt, was in der Bundeswehr traditionsstiftend sein darf. Doch aus der Militärsoziologie ist bekannt, dass eine Armee nur aufgrund von informellen Strukturen funktionieren und kampffähig sein kann. Deshalb wird ...

24,50 CHF