4 Ergebnisse.

Der Realismus und das Gefangenendilemma
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: keine , Universität Basel (Europainstitut: Fachbereich Politologie ), Veranstaltung: Seminar: Internationale Beziehungen , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum des Realismus stehen im Wesentlichen die menschliche Natur und die Abwesenheit einer übergeordneten internationalen Regierung. Er liegt der Annahme zugrunde, dass Egoismus und Machtstreben ...

22,90 CHF

Politische Frühwarnsysteme im Vergleich
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Universität Basel (Europainstitut Basel, Fachbereich Politologie), Veranstaltung: Vorlesung: InternationaleKonflikteundGlobalisierung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay nehme ich aber nur auf die politischen Frühwarnsysteme (FWS) Bezug: Die FWS dienen der Identifizierung von Konfliktursachen, der Voraussage von Konfliktausbrüchen und der Konfliktminderung. ...

22,90 CHF

Lokales Handeln und Vitalität in Afrika im Kontext der Globalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 5, Universität Basel (Ethnologisches Seminar), Veranstaltung: Das Lokale im Kontext der Globalisierung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit "Lokalem Handeln" und "Lokaler Vitalität" im Kontext der Globalisierung. Daraus wird ersichtlich, dass die Globalisierungsprozesse nicht aus einer Makroperspektive heraus, sondern auf der ...

26,90 CHF

Wirtschaftssanktionen zwischen Ost und West, 1947 - 1958 - Das CoCom-Embargo
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Universität Basel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg führte die Konsolidierung der kommunistischen Kräfte Osteuropas in der kapitalistischen Welt zu der Furcht, dass sich der Kommunismus auch auf die westeuropäischen Staaten ausbreiten könnte. ...

26,90 CHF