5 Ergebnisse.

Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance-Kodex auf das Controlling
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management - Department of Accounting and Finance ), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Schlagwort Corporate Governance werden gegenwärtig Reforman-sätze zur effizienteren und effektiveren Gestaltung der Führung und Überwa-chung kapitalmarktorientierter Unternehmen primär aus rechtlicher Sicht dis-kutiert und in verbindliche ...

65,00 CHF

Durchführung einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling), Veranstaltung: Seminar zu Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Controlling, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmensakquisition ist ein äußerst komplexer Vorgang, der mit hohen Risiken behaftet ist, denn empirische Erhebungen zeigen, dass 30 bis 70% der Unternehmensakquisitionen ...

28,50 CHF

Das wahrgenommene Risiko von Online-Leistungsangeboten: Dimensionen, Einflussgrößen und Ansatzpunkte einer Risikoreduktion durch den Anbieter
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Online-Leistungsangebote sind interaktive, softwarebasierte Informationssysteme, deren Leistungen dem Nachfrager über das Internet zur Verfügung gestellt werden. Da dem Internet eine Verbesserung der Informationsausstattung zugesprochen wird, dürfte für den Nachfrager das Risiko einer informationsbedingten ...

28,50 CHF

Kapitalmarktkommunikation von Telekommunikationsnetzbetreibern: Ziele, regulativer Rahmen, Gestaltungsoptionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Planung & Organisation - Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft), Veranstaltung: Aktuelle betriebswirtschaftliche Herausforderungen für Telekommunikationsdiensteanbieter, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Faktoren haben in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass der Einfluss des Kapitalmarktes auf die Entwicklung der Telekommunikationsbranche stärker werden konnte. Die Liberalisierung ...

28,50 CHF

Vertikale Beschränkungen - Logik, Funktionsweise und gesamtwirtschaftliche Effekte am Beispiel der amerikanischen Bierindustrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Betriebswirtschaft, Fachgebiet Ostasienwissenschaft/Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: AVWL-Seminar "Markt & Allokation", 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftlicher Wettbewerb wird aus gesamt- und einzelwirtschaftlicher Sicht völlig unterschiedlich bewertet. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht ist funktionsfähiger freier Wettbewerb das optimale Steuerungs- und Kontrollinstrument. Aus einzelwirtschaftlicher Sicht übt freier ...

28,50 CHF