10 Ergebnisse.

Minneentstehung, Liebesleid und Minnekrankheit. Rechte und unrechte Minne in der Werbung um die Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Minne- und Aventiureromane des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Worin kann der unterschiedliche Ausgang der Liebeswerbung von Willehalm aus "Willehalm von Orlens" von Rudolf von Ems und dem Nebenbuhler aus "Reinfried von Braunschweig" begründet werden, obwohl die Figuren in ihrer Tugendhaftigkeit nicht ...

24,50 CHF

Die Ammenfigur bei Euripides und Racine. Zwischen Helfen und Intrigieren
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll analysiert werden, inwiefern die Intrigen in Euripides¿ Hippolytos aus dem Jahre 428 v. Chr. und andere Variationen der Potiphar-Josephs-Geschichte des Alten Testaments jeweils von der Ammenfigur geleitet wird und mit welchen Mitteln versucht wird, das Unheil ...

24,50 CHF

Nietzsches Abrechnung mit Europa. Die Aphorismen 475 in "Menschliches, Allzumenschliches" und 62 in "Jenseits von Gut und Böse"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll die Frage beantworten, welches Bild von Europa und von den Europäern bezüglich der Religionen in den Aphorismen 475 in "Menschliches, Allzumenschliches" (MA) und 62 in "Jenseits von Gut und Böse" (JGB) gezeichnet wird. Die Beziehung zwischen Juden und ...

26,90 CHF

Der Artusroman Iwein im Überblick. Inhalt, Einordnung und Interpretation am Beispiel des Brunnenabenteuers
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick über das Werk Iwein geben. Zunächst soll eine strukturierte Inhaltswiedergabe geleistet werden. Im Anschluss wird ein Blick auf die Gattungsperspektiven geworfen, indem das Werk bezüglich seiner französischen Vorlage eingeordnet wird. Dabei werden auch die ...

26,90 CHF

Die rezeptionslenkenden Elemente im Hessischen Weihnachtsspiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Deutschsprachige Weihnachtsspiele des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie die Rezeptionslenkung im Hessischen Weihnachtsspiel stattfindet und welche Elemente dazu benutzt werden, das Publikum miteinzubeziehen, soll in dieser Hausarbeit analysiert werden. Grundlage dieser Analyse sind ausgewählte Szenen aus dem Weihnachtsspiel, die die rezeptionslenkenden ...

24,50 CHF

Lebenssinn im Alter. "Why I hope to die at 75" von Ezekiel Emanuel
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 2, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hat unser Leben einen Sinn?, Sprache: Deutsch, Abstract: Ezekiel Emanuel schrieb den Essay "Why I hope to die at 75", der 2014 in der US-amerikanischen Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlicht wurde. In dieser Hausarbeit werde ich die Überzeugungskraft von Emanuels Argumenten kritisch diskutieren. ...

24,50 CHF

Das Volk gegen Isolation und Entfremdung. Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" und handelt von der Entfremdung und Krise des Autors, welche ihn in die Isolation und in den Ausschluss aus der Gesellschaft drängen.Clemens Brentano, ein Vertreter ...

24,50 CHF

Die Darstellung von Teufel und Gott im "Redentiner Osterspiel" und in der "Historia" von Fausten
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung von Teufel und Gott im "Redentiner Osterspiel" und in der "Historia" von Fausten und beantwortet die Frage, wie vermitteln sie ihre heilpädagogische Absicht. Gott und Teufel - Die Darstellung der beiden Kontrahenten ...

26,90 CHF

Das Stilmittel der Ironie in Marie von Ebner-Eschenbachs "Er laßt die Hand küssen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert die Wirkung des Stilmittels Ironie in "Er laßt die Hand küssen" von Marie von Ebner-Eschenbach. Marie von Ebner-Eschenbachs Novelle bietet wie auch andere ihrer Erzählungen eine Kritik am Adel. In den Dorf- und Schloßgeschichten erschienen, thematisiert die ...

24,50 CHF

Emilia Galotti - Wird ihr Tod als alternativlos dargestellt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sitte, Moral oder nur Unglück - zwischen diesen drei Polen changiert die Antwort auf die Frage, was sich hinter Emilias Tod verbirgt. Hätte es denn nicht anders kommen können? Hierbei handelt es sich um Figuren in lösbaren Konflikten, deren Lösung ...

24,50 CHF