14 Ergebnisse.

Innere Führung auf dem Prüfstand
Pfullendorf, Sondershausen, Illkirch - während der Bundeswehrskandale des Jahres 2017 befand sich das Innenleben der deutschen Streitkräfte unter massivem Beschuss. In Politik und Öffentlichkeit zeigte man sich empört und überrascht von der angeblich so radikalisierten Truppe. Dabei warnen Experten schon seit vielen Jahren vor ungerichteten Identitätsbildungsprozessen in der Bundeswehr. Die Ursachen für die aufgedeckten Missstände liegen weitaus tiefer: Mit Ende ...

20,50 CHF

Fiktionale Gewalt und reale Aggression: Zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele
Am 24.06.2002 stockt Deutschland der Atem. Der 19-Jährige Robert Steinhäuser hat das Leben von sechzehn Menschen mit gezielten Nahschüssen beendet. In Schwarz gekleidet, mit Handschuhen und Sturmhaube, läuft er mit einer Pump Gun und einer 9mm Pistole durch seine Schule und tötet scheinbar willkürlich Lehrer, Angestellte und Schüler. Im Anschluss an seinen Amoklauf richtet Steinhäuser sich selbst. Die Ereignisse am ...

23,50 CHF

Armee im Aufbruch
In den vergangenen Monaten ist immer wieder der Ruf nach einer Beteiligung von deutschen Soldatinnen und Soldaten am gesellschaftlichen Dialog erklungen. In diesem Sammelband kommen 16 junge Offiziere und Offizieranwärter der Kampftruppen dieser Aufforderung nach. Sie nehmen ihre Chance wahr, sich als uniformierte Staatsbürger in den öffentlichen Diskurs einzubringen und einer breiten Leserschaft einen Einblick in ihre Gedankenwelt zu ermöglichen. ...

36,50 CHF

Armee im Aufbruch
In den vergangenen Monaten ist immer wieder der Ruf nach einer Beteiligung von deutschen Soldatinnen und Soldaten am gesellschaftlichen Dialog erklungen. In diesem Sammelband kommen 16 junge Offiziere und Offizieranwärter der Kampftruppen dieser Aufforderung nach. Sie nehmen ihre Chance wahr, sich als uniformierte Staatsbürger in den öffentlichen Diskurs einzubringen und einer breiten Leserschaft einen Einblick in ihre Gedankenwelt zu ermöglichen. ...

48,50 CHF

Zum Umgang mit belasteter Vergangenheit im post-genozidalen Ruanda
Im Angesicht des blutigsten Kapitels der jüngeren afrikanischen Geschichte, dem Völkermord in Ruanda 1994, fehlen häufig die Worte für eine angemessene Darstellung der grauenvollen Begebenheiten. Die Bestialität der Massaker übersteigt jegliches Vorstellungsvermögen. Jede denkbare Form brutalster und menschenverachtender Quälerei war in Ruanda zu finden. Derjenige, der sich mit dem Genozid befasst, wird mit Geschehnissen konfrontiert, die seine 'naive Weltsicht' aus ...

28,90 CHF

Hochbegabtenförderung - Begriffe, Konzepte, Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Bildungspolitik), Veranstaltung: Bildungspolitik und Bildungssystem Deutschlands, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im alltäglichen Leben bemerkt man sie nicht unbedingt. Im Gegenteil. Sie sind unauffällig, haben mittelmäßige Schulergebnisse, oft bestechen ...

26,90 CHF

Die unsichtbaren Veteranen
Weit über 350.000 Mal hat die Bundeswehr Soldatinnen und Soldaten in Auslandsmissionen entsandt. Die Veteranen dieser Einsätze sind inzwischen in allen Bereichen unseres Lebens anzutreffen. Eine umfassende und ernsthafte Auseinandersetzung über sie hat es in Deutschland bislang allerdings noch nicht gegeben. Wenn wir ehrlich sind, wurde ihre Anwesenheit durch den größten Teil unserer Bevölkerung noch nicht einmal bemerkt. Mit diesem ...

36,50 CHF

Verlorengegangene Ethik? Betrug und Fälschung in der Wissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0 (sehr gut), Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Katholische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik), Veranstaltung: Typen ethischer Argumentation, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im November des Jahres 2005 stockt der »scientific community« der Atem: Ersten Presseberichten zufolge gibt es Unstimmigkeiten in ...

26,90 CHF

Zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 0 (sehr gut), Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erziehungssoziologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialisationstheorie), Veranstaltung: Medien und Sozialisation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 24.06.2002 stockt Deutschland der Atem. Der 19-Jährige Robert Steinhäuser hat das Leben von sechzehn Menschen mit gezielten ...

26,90 CHF

Zu den Möglichkeiten der Diagnostik sozialer Kompetenzen im Assessment Center
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Dialogisch-orientierte Assessment Center als zukunftsweisende, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt ist seit einigen Jahren einem radikalen Wandel ausgesetzt. Dass dies sich auch in der Arbeits- und Organisationspsychologie bemerkbar macht, zeigt sich beispielsweise in ...

26,90 CHF

Die Konstruktion der Wirklichkeit durch die Massenmedien
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 0 (sehr gut), Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Allgemeine Pädagogik unter Berücksichtigung ihrer systematischen und philosophischen Grundlagen), Veranstaltung: Wissen und Nichtwissen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher steht im Zentrum der Massenkommunikationsforschung die Frage: Wie verhalten sich Medien und Realität ...

26,90 CHF

Zu den Gütekriterien handlungsorientierter Prüfungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Berufs- und Betriebspädagogik insbesondere berufliche/betriebliche Aus- und Weiterbildung), Veranstaltung: Lernerfolgskontrollen in der Berufsbildung, 13 und 3 Internet Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Schwelle von der klassischen Industrie- zur Wissens, Informations- oder Dienstleistungsgesellschaft gelangt man ...

24,50 CHF

Zur Implementierung des 360-Grad-Feedbacks in Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Erwachsenenbildung), Veranstaltung: Techniken und Tools der Beratung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Arbeitswelt ist durch posttayloristische Unternehmens- und Arbeitskonzepte gekennzeichnet: An der Schwelle von der klassischen Industriegesellschaft zur ...

26,90 CHF

Zur Veränderung der Beziehungsstruktur in Gruppen während Teamtraining-Seminaren
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 5, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für quantitative Methoden und Statistik), Veranstaltung: Empirische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirkung von Teamtrainings ist seit Jahren in der Diskussion. Es ist immer noch umstritten, ob man durch sie in der Lage ist, gruppendynamische Prozesse in Gang zu bringen ...

57,90 CHF