5 Ergebnisse.

Der weite Weg nach Schwabistan
Der weite Weg nach Schwabistan - Die Heimat verlassen und Fuß fassen in einem fremden Land" begleitet eine Familie von Geflüchteten aus Afghanistan nach deren Ankunft in der schwäbischen Provinz. Der damals schon über 80-jährige Autor folgte im Jahr 2016 dem Aufruf der Lokalzeitung, Geflüchtete einem Heim mitten im Schwäbischen Wald beim Kennenlernen der deutschen Sprache und Kultur zu unterstützen. ...

20,50 CHF

Dr helle Bleedsenn?
Dr helle Bleedsenn? - Schwäbisch, oifach so zemadichtet" ist eine Sammlung schwäbischer Mundartgedichte, Balladen und überlieferter Verse aus dem Welzheimer Wald. Es war dem Autoren ein großes Anliegen, zum Teil an besondere, alte Ausdrücke zu erinnern, die noch vor fünfzig bis achtzig Jahren gebräuchlich waren, die heute aber kaum noch jemand kennt oder versteht. Diese werden deshalb zum besseren Verständnis ...

20,50 CHF

Der Gänsjakob
Am 5. Juni 1887 wurde droben in der Reute den Bauerseheleuten Gottlieb und Rosine Strohmeier ein Knäblein geboren. Es war so schwächlich, dass die Hebamme, nachdem sie schon die ganze Zeit bedenklich den Kopf geschüttelt und ihre nötigsten Pflichten getan und ihre Siebensachen zusammengepackt hatte, beim Hinausgehen zur Mutter sagte: "Den wirst du wohl nicht davon bringen!" Auf die zaghafte ...

20,50 CHF

Almunde
Almunde taucht eines Tages unvermittelt im Dorf auf und lässt sich in einem alten, seit langer Zeit unbewohnten Haus ohne Wasser, Strom, Kochgelegenheit und Heizung nieder. Das Dorf begegnet dieser verschrobenen Frau mit ihren kuriosen Marotten erwartungsgemäß eher feindselig. Doch der alte Johann gewinnt nach und nach Almundes Vertrauen, indem er ihr einfach zuhört und sie so akzeptiert, wie sie ...

20,50 CHF