5 Ergebnisse.

Berufsbildung, Beruf und Arbeit im gesellschaftlichen Wandel
Berufliche Bildung ist wie kein anderer Bildungssektor an Arbeitsmarktentwicklungen gekoppelt. Die Gewährleistung der an sie gerichteten Ansprüche (Bildung, Fachkräftequalifikation, Sozialisation) sind aktueller denn je im berufs- und sozialwissenschaftlichen Fachdiskurs. Vor dem Hintergrund und mit Blick auf die pandemiebedingten arbeitsmarktlichen und sozialstrukturellen Verschiebungen liefert der Band mit theoretischen und empirischen Beiträgen eine Bestandsaufnahme der beruflichen Bildung in Deutschland zu den Schwerpunkten ...

104,00 CHF

Wertigkeit von (beruflicher) Bildung und Qualifikationen
Alles, was wir lernen, bewerten wir. Wie viel ist Bildung wert? Ist akademische Bildung mehr wert als berufliche Bildung? Ist universitäres Wissen wichtiger als Alltagswissen? Der Vergleich von Bildungsgängen, Qualifikationen und Berufen hat in unserem Leben einen zentralen Stellenwert. Doch worauf basieren unsere Bewertungen? Sandra Bohlinger untersucht, wie unsere Wertvorstellungen von Bildung und Qualifikation historisch gewachsen sind. Sie entwickelt ein ...

47,50 CHF

Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik
Europäische Berufsbildungspolitik gilt als langwierig, sperrig und alltagsfern. Dass sie allgemein verständlich, spannend und sehr nah an deutscher Politik sein kann, zeigen die Autoren dieses Lehrbuchs. Ihr zentrales Themenfeld ist die Berufsbildungspolitik im Spannungsfeld zwischen Nationalstaat und Supramacht, zwischen Bildungs-, Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen bieten strukturierte Informationen für einen schnellen Zugang zu dem komplexen Thema. Als ...

37,90 CHF

Kompetenzentwicklung für Europa
. Politische Steuerung beruflicher Bildung . Entwicklung der Kompetenzdebatte aus Länderperspektive . Bildungstheoretischer Zugang . Nachweis der Wirksamkeit politischer Strategien auf die Kompetenzentwicklung . Wirksamkeit politischer Strategien und Instrumente zur Förderung beruflicher Kompetenzentwicklung . Kompetenzentwicklung zwischen politischer Pragmatik und wissenschaftlichen Ansprüchen . Herausforderungen für die europäische Bildungspolitik und -forschung

43,50 CHF

Modernisierung beruflicher Bildung
Europa hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2010 zum "wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt" zu werden. Was darunter konkret zu verstehen ist, wie die politischen Strategien im Bildungsbereich im Einzelnen gestaltet und welche konkreten Wirkungen sie auf die Bildungs- und Arbeitsmarktlandschaft der europäischen Mitgliedstaaten haben, ist Thema des Bandes. Dabei werden nicht nur die einzelnen Strategien wie ...

27,90 CHF