5 Ergebnisse.

Einmal Henro
Benedikt Bogner wollte immer mal den Henro laufen. Im Oktober 2018 reist er nach Shikoku, um sein Vorhaben wahr zu machen. Doch als er vor dem ersten Tempel der japanischen Pilgerroute steht, geht ihm auf, dass er keinen Plan hat, wie er die nächsten 1.200 Kilometer Fußweg überstehen soll. In seinem Reisetagebuch schildert er die Höhen und Tiefen seiner Wanderung, ...

37,50 CHF

Funktionsweise des Bausparvertrags. Wann lohnt er sich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Praxisbegleitende Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Studienarbeit besteht im ersten Schritt darin, die komplexe Funktionsweise des Bausparvertrages herauszuarbeiten und detailliert aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wird zunächst im Kapitel 2.1. das Grundprinzip des Bausparens näher beleuchtet. Zur Darstellung der Funktionsweise und ...

28,50 CHF

Nur begrenzt frei?
Regelmäßig kommt es zu Konflikten zwischen katholischem Theologie, die Neues zu denken riskiert. Diese Spannung zeigt sich auch in der Apostolischen Konstitution »Veritatis gaudium« von Papst Franziskus: Sie fordert die Theologie auf, mutig nach vorne zu denken, reglementiert aber zugleich, wie dies zugeschehen hat. Wo bleibt da die Wissenschaftsfreiheit? Die Beiträge analysieren die Gründe dieser Spannung. Sie gehen der Frage ...

33,50 CHF

Integration und Betrieb eines Business Intelligence Systems im Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Controllinginstrumente in der Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einzug des Informationszeitalters lässt der Information, als begehrten Rohstoff, eine neue Bedeutung hinzukommen. Die Realisierung des eigentlichen Nutzens erfordert die Handhabung und Analyse von großen Datenmengen. In dieser Beziehung findet Business Intelligence (BI), als schnell gebrauchtes ...

28,50 CHF

Bürgerbeteiligung versus parlamentarische Demokratie. Eine Gegenüberstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 0, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß Artikel 20 Absatz 2 des deutschen Grundgesetztes geht alle Staatsgewalt vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt. Verfassungsrechtlich wird ...

24,50 CHF