4 Ergebnisse.

Lösungskonzept für die strategische Beschaffung am Beispiel eines Unternehmens der Medizintechnik
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 3, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Einführung in die Thematik Das deutsche Gesundheitswesen wurde im Laufe der Zeit durch viele Einflüsse nachhaltig geprägt. Zu dem entschiedensten Einschnitt zählt dabei der stetige Anstieg der Gesundheitsausgaben. Somit war es immer oberstes Ziel ...

60,50 CHF

Pharmamarketing - Besonderheiten des Marketings von und für Unternehmen der pharmazeutischen Industrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Veranstaltung: Dienstleistungsmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Abbildungsverzeichnis III Abkürzungsverzeichnis IV 1 EINLEITUNG 1 2 DEFINITIONEN 2 2.1 Pharma-Marketing 2 2.2 Pharmazie 3 2.3 Generikum 4 3 MARKETING - MIX 5 3.1 Product 6 3.2 Place 6 3.3 ...

28,50 CHF

Strategisches Beschaffungsmanagement in der Medizinbranche: Ergebnisse und Erkenntnisse anhand einer Fallstudie
Das deutsche Gesundheitswesen wurde im Laufe der Zeit durch viele Einflüsse nachhaltig geprägt. Zu den entschiedensten Einschnitten zählt dabei der stetige Anstieg der Gesundheitsausgaben. Um diesem Trend entgegenzuwirken, trat Anfang des neuen Jahrtausends die DRG-basierte Vergütung in Kraft. Dieses System hat den stationären Versorgungsbereich vor neue Herausforderungen gestellt.Sowohl die Arbeitsinhalte als auch die Arbeitsorganisation der Krankenhäuser hat sich grundlegend verändert. ...

60,50 CHF

Der betriebswirtschaftliche Ansatz von Eugen Schmalenbach
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Eugen Schmalenbach wurde am 20. August 1873 in Halver-Schmalenbach geboren und zählt zu den Begründern der Betriebswirtschaftslehre. Er war Vertreter der dynamischen Bilanzlehre, bei der er sich mit den Schwerpunkten der Stellung des Rechnungswesens in der Bilanztheorie, der Kostenrechnung und dem ...

28,50 CHF