4 Ergebnisse.

Trainingslehre 2. Diagnose, Zielsetzung, Prognose, Trainingsplanung Mesozyklus
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, 4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachmodul "Trainingslehre 2" umfasst die folgenden Inhalte: Diagnose, allgemeine und biometrische Daten, Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung, Gesundheits- und Leistungsstatus der Person, Zielsetzung/ Prognose, Trainingsplanung Mesozyklus, Literaturrecherche und enthält ein Literaturverzeichnis.

16,50 CHF

Trainingslehre 3. Trainingsplanung Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachmodul "Trainingslehre 3" umfasst die folgenden Inhalte: Personendaten, Beweglichkeitstestung, Trainingsplanung Beweglichkeitstraining, Trainingsplanung Koordinationstraining, Literaturrecherche und enthält ein Literaturverzeichnis.

16,50 CHF

Trainingslehre 1. Diagnose, Zielsetzung, Trainingsplanung Makrozyklus und Mesozyklus
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachmodul "Trainingslehre 1" umfasst die folgenden Inhalte: Diagnose, allgemeine und biometrische Daten, Krafttestung, Zielsetzung, Trainingsplanung Makrozyklus, Trainingsplanung Mesozyklus, Literaturrecherche und enthält ein Literaturverzeichnis.

16,50 CHF

Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung (Einsendeaufgabe Fitnessökonomie BWL 3)
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Studienbrief "Betriebswirtschaftslehre III" bildet die wissenschaftliche Grundlage zur Bearbeitung der Hausarbeit. Inhaltlich werden folgende Aspekte behandelt: Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung.

16,50 CHF