3 Ergebnisse.

Probleme der Besteuerung der Europäischen Gesellschaft (SE)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Besteuerung von Ko¿rperschaften und ihren Anteilseignern im internationalen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Verabschiedung der SE-Verordnung (SE-VO) vom 8. Oktober 2001 durch den Europa¿ischen Rat ist die Grundlage fu¿r die supranationale Rechts-form, die Europa¿ische Gesellschaft (Societas Europaea - SE), geschaffen worden. Die Rechtsform ...

28,50 CHF

Carbon Capture and Storage - Eine Option für Deutschland?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Geoengeneering - Eine Option für die Klimapolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Konzentration an CO_2 in der Atmospha¿re der Erde beschleunigt den Temperaturanstieg und gefa¿hrdet unseren Planeten. Ein Großteil des CO_2 Ausstoßes ist vom Menschen verursacht. ...

26,90 CHF

Residualgewinnkonzeptionen in der Unternehmensbewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Rechnungslegung Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Residualgewinne wurden urspru¿nglich in Theorie und Praxis als periodisches Wertsteigerungsmaß verwendet, dienen aber nun mit zunehmender Bedeutung als Ausgangsbasis fu¿r die Unternehmensbewertung. Die periodischen Wertsteigerungsmaße wurden hauptsa¿chlich fu¿r eine wertorientierte Unternehmensfu¿hrung angewendet. Die Bedeutung ...

28,50 CHF