12 Ergebnisse.

Der Einfluss familienpolitischer Maßnahmen auf die Erwerbsintegration von Müttern in Deutschland und Frankreich im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Familienpolitische Maßnahmen verhalten sich keineswegs neutral im Hinblick auf die Rollenverteilung der Geschlechter. Über sie können normative Vorgaben über die "ideale Familie" und die "gute Mutter" vermittelt und Handlungsspielräume, zum Beispiel in Bezug ...

26,90 CHF

Heinrich Bölls Figuren Käte, Marie und Leni - Vertreterinnen eines konservativen Frauenbilds?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Heinrich Böll, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit feministischer Sekundärliteratur zu Frauenfiguren im Werk von Heinrich Böll, stößt man häufig auf negative Urteile, die seine Darstellung der Frauen als zu unemanzipiert und klischeehaft kritisieren. Diese Bewertungen differenzieren ...

26,90 CHF

Texte der mittelalterlichen Frauenmystik - authentische Erlebnisaufzeichnungen oder literarische Fiktion?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar I), Veranstaltung: Frauenmystik im Mittelalter, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem ausgehenden 12. Jahrhundert entwickelte sich im Katholizismus eine bis dahin unbekannte Form einer praktischen Mystik. Diese Erlebnismystik stand im Gegensatz zur spekulativen oder philosophischen Mystik und ...

26,90 CHF

Die Volksrepublik China - Grossmacht oder Nebenakteur der Weltwirtschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Die Außenpolitik der Volksrepublik China, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreft bestimmt den Aufstieg der Volksrepublik China und der gleichzeitige Niedergang der Sowjetunion als die beiden wichtigsten Entwicklungen seit den achtziger Jahren, die ihm ...

26,90 CHF

GATT und WTO - das Welthandelsregime und seine Evolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen nach Cancun, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Chance der Kooperation" betitelt Harald Müller sein Werk zur Analyse von Regimen in den internationalen Beziehungen. In einer zunehmend interdependenten Welt erreicht kein Staat ohne ...

26,90 CHF

Lobbyismus in Deutschland und den USA - Adressaten und Methoden im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Kosten der Demokratie, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisierte Interessen sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Von Alemann konstatiert, dass wir in einer organisierten Gesellschaft leben und ständig von Verbänden umgeben sind. ...

26,90 CHF

Die Liebe zwischen Sali und Vrenchen in Gottfried Kellers 'Romeo und Julia auf dem Dorfe'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Gottfried Keller, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon der Titel von KELLERS Erzählung Romeo und Julia auf dem Dorfe weckt mit seiner Anspielung auf SHAKESPEARES Drama beim Leser die Erwartung, mit der tragischen Geschichte einer großen Liebe konfrontiert zu werden. ...

24,50 CHF

Erinnern und Vergessen in Monika Marons "Pawels Briefe" und Uwe Timms "Am Beispiel meines Bruders"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Literatur zwischen Erinnerung und Fiktion, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen zwei Texte der deutschen Gegenwartsliteratur, in denen die Autoren sich mit der Vergangenheit ihrer Familien auseinandersetzen. Monika Maron fragt in "Pawels Briefe. Eine Familiengeschichte" ...

26,90 CHF

Narrative Theorie und Praxis in der Wiener Moderne - Hermann Bahrs Essay 'Die neue Psychologie' und Arthur Schnitzlers Erzählung 'Fräulein Else'
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Poetologie der Klassischen Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Hermann Bahr engagierte sich zunächst als Verfechter des Naturalismus, proklamierte jedoch später in seinem Aufsatz "Zur Überwindung des Naturalismus" dessen Überwindung. In der Folgezeit wurde er für die Literaten der Wiener Moderne zu ...

26,90 CHF

Aussenseiter bei Wolfram - Parzival und Rennewart
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Wolframs 'Willehalm', Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Lektüre von WOLFRAM von Eschenbachs Willehalm fühlen sich Leser, denen auch der Parzival bekannt ist, bei der Beschreibung der Figur des Rennewarts an die des Parzivals erinnert. Diese Parallele zwischen Rennewart und ...

24,50 CHF

Die Entwicklungshilfe Frankreichs im subsaharischen Afrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Die Außenpolitik Frankreichs, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft wird gegenüber der französischen Entwicklungspolitik die Kritik erhoben, sie sei einseitig am frankophonen Afrika orientiert und nicht primär an den Grundbedürfnissen der gesamten afrikanischen Bevölkerung interessiert. Im Rahmen dieser ...

26,90 CHF

Demokratie bei Carl Schmitt - Darstellung seiner Demokratiekonzeption und Diskussion möglicher Parallelen zu Hans Herbert von Arnim
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Demokratietheorien, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der moderne Leser stößt bei der Lektüre der Schriften Carl Schmitts immer wieder auf Passagen, die Befremdung auslösen. So konstatiert der Staatsrechtler in seinem Werk "Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus", Bolschewismus und ...

26,90 CHF