3 Ergebnisse.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und der Einsatz von Web-Software in Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 2, 0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der weltweiten Corona-Krise erhielt die Digitalisierung zwangsläufig eine Beschleunigung. Um Maßnahmen des Infektionsschutzes gerecht zu werden, wurde die Online-Kommunikation in Unternehmen und Lehrinstitutionen durch diverse Dienste wie Adobe Connect unerlässlich. Die Komplexität der Strukturen von Web-Anwendungen, oft innerhalb von Cloud-Umgebungen, erfordert ...

24,50 CHF

KI-gestützte Robotik-Systeme zur Sicherung von Werks-und Betriebsgeländen. Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen
Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 2, 0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Künstliche Intelligenz, Robotik und biometrische Legitimierung - Begriffe, die zu Zeiten der Jahrtausendwende noch klangen wie utopische Vorstellungen oder Auszüge aus Science-Fiction-Filmen, sind in aller Munde. Durch die Weiterentwicklungen dieser Technologien sind auch Einsatzmöglichkeiten außerhalb der produzierenden Industrie, beispielsweise im Sicherheitssektor denkbar. ...

24,50 CHF

Künstliche Intelligenz und Kundendatenbanken. Datenschutzrechtliche Anforderungen an Verhaltensanalysen
Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1, 3, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Projekt I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit geht der Frage nach, ob sich der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Kundendatenbanken mit dem Datenschutz in Einklang bringen lässt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verwendung von personenbezogenen Daten. In Zeiten von Nutzerverhaltensanalysen durch ...

24,50 CHF