8 Ergebnisse.

Die politische Pressestelle als Schnittstelle zwischen Politik und Öffentlichkeitsarbeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 8, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit bietet die moderne Technik viele Möglichkeiten, sich hilfreiche Informationen zu beschaffen. Medien wie Zeitungen, Zeitschriften, das Fernsehen, Internet oder das Radio gelten als die wichtigsten Informationsquellen für die menschliche Gesellschaft. So gehen ...

39,90 CHF

Parteien und Politainment. Die Personalisierung des Wahlkampfes in den Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Politik und Medien stehen in einer symbiotischen Beziehung zueinander. Die Medien berichten über politische Ereignisse, aktuelle politische Probleme oder sogar über Polit-Skandale im Kollektiv oder eines einzelnen Politikers. Die Politik und die politischen Akteure verwenden gleichzeitig ...

26,90 CHF

Die Realität der Massenmedien in der modernen Kommunikationslandschaft. Luhmann und das Web 2.0
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, den systemtheoretischen Ansatz Luhmanns genauer zu beleuchten und auf das moderne Gesellschaftssystem zu übertragen. Die Luhmannsche Theorie, wird in diesem Verfahren analysiert, kritisiert und durch neue Forschungsansätze erweitert. Vor allem bei der Frage nach der Verortung ...

24,50 CHF

Der Umgang mit Privatheit und Öffentlichkeit in sozialen Netzwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Internetplattformen wie Facebook, StudiVZ, Twitter oder YouTube aber auch TV-Formate wie "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus", "Deutschland sucht den Superstar" oder "Der Bachelor" zeigen eindrucksvoll den ansteigenden Bedarf an Schau- und Zeigelust in der postmodernen Gesellschaft. ...

24,50 CHF

Olympe de Gouge, Karl Marx und deren Kritik an den Menschenrechten
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn die Frauen ein Recht aufs Schaffot haben, so haben sie auch ein Recht auf die Rednertribüne", formulierte Olympe de Gouges ihre Forderung in "der Erklärung der Rechte von Frauen und Bürgerinnen". Diese und weitere Forderungen sind kennzeichnend für ...

24,50 CHF

Die Bedrohung der internationalen Sicherheit durch den transnationalen Terrorismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der 11. September 2001 ist bis ans Ende der Zeit im kollektiven Gedächtnis der Menschheit verankert, wie Sintflut, Pest und Weltkriege." So beginnt Markus Günther den Zeitungsartikel, der am 9. September 2011 in der Augsburger ...

26,90 CHF

Welche pädagogischen Aspekte gibt es bei der Trainingsarbeit zu bedenken?
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Projektarbeit werde ich mich mit den pädagogischen Aspekten auseinandersetzen, die es bei der Trainingsarbeit mit 10-12 jährigen Jungen zu bedenken gibt. Da der Sport ein zentraler Begriff im täglichen Leben ist und sowohl positive wie auch negative ...

26,90 CHF

Rezension des Werkes "Lebensformen in der Frühen Neuzeit 1500 bis 1800" von Paul Münch
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Familie, Haus, Arbeit Gesellschaftliche Ordnungskonzepte und Alltagspraktiken in der Vormoderne und Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frühe Neuzeit in ihrer Kompaktheit und Komplexität zu erfassen und den historischen Erkenntniswert aus der heutigen Betrachtungsweise zu dekodieren, gestaltet sich aufgrund einer diffusen Quellensituation oftmals als ein ...

24,50 CHF