4 Ergebnisse.

Grundsicherung weiterdenken
An der Grundsicherung wird viel Kritik geübt, speziell an »Hartz IV«. Die Beiträger*innen zeigen Perspektiven auf, wie die Grundsicherung weitergedacht werden kann: Das bedeutet, bisherige Grundsicherungsleistungen zu analysieren, zu kritisieren und fortzuentwickeln, auch über den Rahmen des Sozialgesetzbuches hinaus - zu einer erweiterten Grundsicherung für das 21. Jahrhundert. Diskutiert wird dabei, welche Infrastrukturen und Angebote über Einkommenstransfers hinaus für eine ...

41,50 CHF

Neustart in der Rentenpolitik
Rentenpolitik ist und bleibt umstritten. Diskutiert werden Instrumente, aber auch grundlegende Ziele der Alterssicherung. Die Beiträge beinhalten Bestandsaufnahmen zum Alterssicherungssystem und Vorschläge zu seiner Weiterentwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf der öffentlichen Rentenversicherung. Behandelt werden u.a. die Stellung der Grundrente in der Rentenversicherung, der Zusammenhang von Arbeit und Alterseinkommen, die Behandlung von Sorgearbeit in der Alterssicherung und die Entwicklung der Alterssicherung ...

73,00 CHF

Soziale Rechte 1998-2005
Dieses Buch dokumentiert und analysiert die qualitativen Veränderungen im deutschen Wohlfahrtsstaat zwischen 1998 und 2005. Der gewählte Blickwinkel rückt soziale Rechte in den Mittelpunkt, die Ansprüche Einzelner auf Transfers, Güter und Dienstleistungen in bestimmten Situationen. Unter Zuhilfenahme eines aus der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung gewonnenen Analyserahmens wird ein umfassendes Bild der sozialpolitischen Reformen der rot-grünen Bundesregierung in den Bereichen Alterssicherung, Gesundheit, Beschäftigung ...

68,00 CHF

Vetospieler in der Policy-Forschung
Das ursprünglich für die vergleichende Demokratieforschung entwickelte Vetospieler-Theorem von George Tsebelis hat auch in die Policy-Forschung Eingang gefunden. Die in diesem Band versammelten Beiträge wenden die Überlegungen Tsebelis’ in Analysen politischer Entscheidungsprozesse in verschiedenen Politikfeldern an und diskutieren theoretische Aspekte des Konzepts. Dabei fragen die Autorinnen und Autoren stets danach, ob und wie das ursprüngliche Konzept Tsebelis' für die Politikfeldanalyse ...

54,50 CHF