1 Ergebnis.

Tragische Scham und peinliche Prosa
Franz Grillparzer (1791-1872) kommt ein herausragender Stellenwert unter den deutschsprachigen Autoren nach 1800 zu. Bereits in den 1950ern wurde seine literarische Ausnahmeposition als zentrale Schwellenfigur zwischen (u.a. barocker, klassischer) Tradition und Moderne betont. Ein Aspekt, der innerhalb der Wissenschaftsdebatte dabei bislang kaum Berücksichtigung findet, ist die Frage nach der Bedeutung der Affekte. Sibylle Blaimer behebt dieses Desiderat und zeigt: Grillparzers ...

107,00 CHF