3 Ergebnisse.

Die Sharing Economy im französischen Wirtschaftsmodell
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, welche konkreten Wechselwirkungen zwischen der Sharing Economy und den politischen Institutionen des französischen Wirtschaftsmodells festgestellt werden können und ob diese mit dem institutionellen Rahmen des Wirtschaftsmodells übereinstimmen. Am Morgen des 27.01.16 ähnelte die ...

39,90 CHF

Hybridität und Identität einer Heimatlosen. Raumtheorien in Françoise de Graffignys "Lettres d'une Péruvienne"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ausländer", "Exotismus", "Diaspora": Schlagwörter, die nicht nur in der aktuellen, globalisierten Welt einen hohen Stellenwert besitzen. Mit dem Beginn des Kolonialismus folgte die Konfrontation mit "fremden" Kulturen erstmals auf globaler Ebene - die Analyse von Kulturen - und demzufolge Identitäten - ...

26,90 CHF

Keynes als Krisenretter. Die Abwrackprämie als Maßnahme antizyklischer Fiskalpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den keynesianistischen Theorierahmen zu erläutern und anhand dessen, nähere Zusammenhänge der im Jahr 2009 eingeführten Abwrackprämie mit der Finanzkrise darzustellen. Dazu werden zunächst Grundzüge des Keynesianismus angeführt, um im Anschluss daran auf dessen Funktion in der Finanzpolitik ...

28,50 CHF