4 Ergebnisse.

Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 3d, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir erleben in unserer Gesellschaft eine ständig wachsende Informationsflut verbunden mit der Notwendigkeit, "sich verändernden Bedingungen im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich anzupassen, konkurrenzfähig zu bleiben und Innovationen aus anderen Bereichen wie auch ...

26,90 CHF

Kompetenzentwicklung 2.0 - Social Software-Lernszenarien und ihr Beitrag zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der beruflichen Weiterbildung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 5, FernUniversität Hagen (Institut für Wirtschafts- und Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dieser Arbeit soll geklärt werden, welche Bedeutung die Selbstlernkompetenz für die Kompetenzentwicklung in der beruflichen Weiterbildung hat und welche Rolle Web 2.0-Lernszenarien in der Weiterbildungslandschaft spielen, das heißt ob und wie sie zur Förderung ...

42,50 CHF

Die sozialen Effekte von Nachhilfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Studiengang Bildungswissenschaft der Fernuniversität Hagen wird im Modul 2a das Thema "Methoden der empirischen Bildungsforschung" behandelt. Entsprechend ist im Rahmen einer Hausarbeit ein selbst gewähltes Forschungsprojekt unter Auswahl einer der Methoden ...

26,90 CHF

Das 4CID-Modell am Beispiel des Bildungswissenschaftlers in der Gesundheitserziehung/-förderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Mediendidaktik), Veranstaltung: Modul 2b: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts kommt zu dem Ergebnis, dass viele Kinder und Jugendliche in Deutschland sich falsch ernähren und zu wenig bewegen. Auch psychische Auffälligkeiten und ...

26,90 CHF