210 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Alemannia, Vol. 2
Excerpt from Alemannia, Vol. 2: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsaszes, Oberrheins und SchwabensAls ich lezten Herbst durch die verschidenen Gegenden Hohenzollerns schlenderte, und auch die abgelegeneren Teile diese anmutigen kleinen Erdenwinkels aufsuchte, war ich bemuht, an Sagen, Sitten und Gebräuchen zu sammeln und zusammenzutragen, was andere auf dem vil durchforschten Boden noch übrig gelaßen hatten. Vil Neues ...

25,90 CHF

Alemannia, 1890, Vol. 18
Excerpt from Alemannia, 1890, Vol. 18: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsaszes Oberrheins und SchwabensDie Leut meinten mit grosser Klag, es kam gewiß der Jüngste Tag, sie theten schreyen und gel¿'enl), verzagten bald bey Jung und Alt, kundten einander nicht hel¿'en.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book ...

49,90 CHF

Alemannia, 1890, Vol. 18
Excerpt from Alemannia, 1890, Vol. 18: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsaszes Oberrheins und SchwabensDie Leut meinten mit grosser Klag, es kam gewiß der Jüngste Tag, sie theten schreyen und gel¿'enl), verzagten bald bey Jung und Alt, kundten einander nicht hel¿'en.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book ...

25,50 CHF

So Sprechen die Schwaben (Classic Reprint)
Excerpt from So Sprechen die Schwaben£dafi e6 fiä lohnt, bie. Rraftfprücbe be8 f®mäßiid, m ßauem aufgugeicßnen, mag ber 8efet halb erfeben. Sdab finh nun nur wenige ©olbfömer: beten gießt e6 in 6cblnaben und, tanfenbe. 580 foc, e £biätter aber von ben 58äumen nieberriieln barf eine emfige 9qleie nicht unterbrochen werben. S(i) bitte alle %mmbe echter %offäpoefie in meinem ®eimatlani> mir ...

45,90 CHF

So Sprechen die Schwaben (Classic Reprint)
Excerpt from So Sprechen die Schwaben£dafi e6 fiä lohnt, bie. Rraftfprücbe be8 f®mäßiid, m ßauem aufgugeicßnen, mag ber 8efet halb erfeben. Sdab finh nun nur wenige ©olbfömer: beten gießt e6 in 6cblnaben und, tanfenbe. 580 foc, e £biätter aber von ben 58äumen nieberriieln barf eine emfige 9qleie nicht unterbrochen werben. S(i) bitte alle %mmbe echter %offäpoefie in meinem ®eimatlani> mir ...

18,90 CHF

Alemannia, 1875, Vol. 3
Excerpt from Alemannia, 1875, Vol. 3: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsasses und OberrheinsGeiler klagt über die Bischöfe, besonders über den von Strassburg, der sich in der Stadt fast nie sehen lasse, er klagt über die Geistlichen, die oft predigen, was das Volk gern höre, z. B. Über Dietrich von Bern und seine Gesellen, er geisselt die Tracht ...

50,50 CHF

Alemannia, 1875, Vol. 3
Excerpt from Alemannia, 1875, Vol. 3: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsasses und OberrheinsGeiler klagt über die Bischöfe, besonders über den von Strassburg, der sich in der Stadt fast nie sehen lasse, er klagt über die Geistlichen, die oft predigen, was das Volk gern höre, z. B. Über Dietrich von Bern und seine Gesellen, er geisselt die Tracht ...

26,50 CHF

Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch (Classic Reprint)
Excerpt from Schwäbisch-Augsburgisches WörterbuchFi z io n Pforrcr, Pforrkirch. Schon mitzel, Stuttgort. Bormherzig, ge wolttätig u. S. W. Bringt, schreibt auch Sender sehon Malvoseyer fiir Malvasier f. 1b7b, podogra f. 897 a, , alle cottemher Manuals f. 4a neben cottem per, f. 9b u. Quotember f. 588, sem stadol mb. 23, 7a 868 ad 1441. Ein Augsb. Vocabularius cgm. 689, ...

31,50 CHF

Alemannia, 1886, Vol. 14
Excerpt from Alemannia, 1886, Vol. 14: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsaszes, Oberrheins und SchwabensDie Herschaft K o n z e n b e r g welche ursprünglich aus der Burg gleiches Namens und den Dörfern 0ber¿aoht, Sci tingen, Weilheim (oa Tuttlingen) und einem Anteil an Frittlin gen (oa Spaichingen) bestand, gehörte ursprünglich den Freiherrn von Wartenberg und ...

25,50 CHF

Alemannia, 1886, Vol. 14
Excerpt from Alemannia, 1886, Vol. 14: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsaszes, Oberrheins und SchwabensDie Herschaft K o n z e n b e r g welche ursprünglich aus der Burg gleiches Namens und den Dörfern 0ber¿aoht, Sci tingen, Weilheim (oa Tuttlingen) und einem Anteil an Frittlin gen (oa Spaichingen) bestand, gehörte ursprünglich den Freiherrn von Wartenberg und ...

49,90 CHF

Alemannia, 1877, Vol. 4
Excerpt from Alemannia, 1877, Vol. 4: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsasses und OberrheinsZur Rolle eines sein Ziel glucklich erreichenden Kilters ge hört, ausser dem Beiwerk von allerlei mitgeschleppter Ess und Trinkwaare, vor allein ein, geübtes, in jedem Augenblicke verfüg bares Spruchgedöchtnis. Herkömmlich wird er auf seinem Wege von den Nachtbuben und sonstigen Beahaohtern mit iranischen Begrüssungen und ...

49,90 CHF

Alemannia, 1877, Vol. 4
Excerpt from Alemannia, 1877, Vol. 4: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsasses und OberrheinsZur Rolle eines sein Ziel glucklich erreichenden Kilters ge hört, ausser dem Beiwerk von allerlei mitgeschleppter Ess und Trinkwaare, vor allein ein, geübtes, in jedem Augenblicke verfüg bares Spruchgedöchtnis. Herkömmlich wird er auf seinem Wege von den Nachtbuben und sonstigen Beahaohtern mit iranischen Begrüssungen und ...

25,90 CHF

Alemannia, 1875, Vol. 3
Excerpt from Alemannia, 1875, Vol. 3: Zeitschrift für Sprache, Litteratur, und Volkskunde des Elsasses und OberrheinsSeite 111. Johannes Nast. Zur Geschichte der deutschen Philo logie. Birlinger. 61 - 64. Sprachliches. Zum Bihtebuoch. Hebels Moenli. Barrlaufen. Schmelge, Vass, Abwank, Hanf butze, Dimperle - Damperle, P¿anzennamen, Frisen, Hotzen, Vieharzneisprache. Bir linger. Boch. Zum alemannischen Sprachschaze. Derselbe. Aus einem Pasquilic. Derselbe. Zu Schillers ...

26,50 CHF

Alemannia, 1875, Vol. 3
Excerpt from Alemannia, 1875, Vol. 3: Zeitschrift für Sprache, Litteratur, und Volkskunde des Elsasses und OberrheinsSeite 111. Johannes Nast. Zur Geschichte der deutschen Philo logie. Birlinger. 61 - 64. Sprachliches. Zum Bihtebuoch. Hebels Moenli. Barrlaufen. Schmelge, Vass, Abwank, Hanf butze, Dimperle - Damperle, P¿anzennamen, Frisen, Hotzen, Vieharzneisprache. Bir linger. Boch. Zum alemannischen Sprachschaze. Derselbe. Aus einem Pasquilic. Derselbe. Zu Schillers ...

50,50 CHF

Alemannia
Excerpt from Alemannia: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsasses und OberrheinsItem ea git auch ain wirt 26 ytlich eha&igen, ding m ß, der vaß am win cchenekt vnd legellen win, git nit, md ain wirt git ain vintail winß dem herren, so ndwer win ingat vnd lol yet lioher dem modern rügen.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of ...

49,90 CHF

Alemannia, 1878, Vol. 6
Excerpt from Alemannia, 1878, Vol. 6: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsasses, Oberrheins und SchwabensIn Inaringen 1295, Riedlinger Urk. Zell Zt. 4, 11. Capella in Ineringen Lib. Dec. 103. Ineringm 1322. Oberrh. Zt. 22, 419. Ebenso 1332 Donauesch. U. Inneringen 1355 ebenda, ze Inneringen 1334. Zell. Zt. I 67. ON 918 hat ein Inberingun 930, beir. Es kann ...

49,90 CHF

Alemannia, 1873, Vol. 1
Excerpt from Alemannia, 1873, Vol. 1: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsasses und OberrheinsDie Reime u: ii, no (6) gehen an, wenn ¿üssiger Conso nant, besonders m, n folgt, so noch heute die Ansprache: thmm ablön (ll), sobaldt: seit Echt oherrlwiniseh, besonders el siissisch ist 6 (2 z. B. Reimt nöth göth 25, nöth with (43, 2 göhn ...

49,90 CHF

Alemannia, 1883, Vol. 11
Excerpt from Alemannia, 1883, Vol. 11: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsaszes, Oberrheins und SchwabensItta von Holzhausen gelangte durch Gottes Gnaden zum hochsten Gipfel der Vollkommenheit, übte Demut, Armut in Klei dem, sie trug die abgetragenen der andern Schwestern, sie nam alle Krankheiten geduldig auf sich. Ihre Sinn und Gedanken waren fort und fort entzogen von den Weltlichen ...

49,90 CHF

Alemannia, 1885, Vol. 13
Excerpt from Alemannia, 1885, Vol. 13: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsaszes, Oberrheins und SchwabensDaß die französische Schweiz unter iren römischen und romanischen Ortsnamen eine erhebliche Zal von Namen deutscher, näherhin gesagt burgundischer Herkunft aufzuweisen hat, ist von unserem Freunde Gatschet längst erkannt und in seinen ortav etymologischen Forschungen klar gelegt worden. Wenn ich hier eine in der ...

49,90 CHF