9 Ergebnisse.

Die Deutschen und ihr Militär
Die Deutschen und ihr Militär' nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch fast zwei Jahrtausende deutscher Geschichte - von Arminius im Teutoburger Wald bis zum Hindukusch in Afghanistan. In 30 Kapiteln verknüpft der Autor die wichtigsten historischen Meilensteine in Politik und Militär. Dabei gelingt es ihm, langfristige Entwicklungslinien aufzuzeigen und diese pointiert auf den Punkt zu bringen. Das Militär ...

60,50 CHF

Die Luftwaffe und ihre Traditionen
Die 6. Militärhistorische Tagung der Luftwaffe im März 2018 stand trotz ihres bereits weit im Vorfeld gewählten, doppelpoligen Themas Operation und Tradition aufgrund der 2017 sich entwickelnden Aktualität der Traditionsfrage ganz in deren Zeichen.Die wissenschaftliche Beschäftigung mit beiden Themenfeldern ist die Grundlage für eine aktive Auseinandersetzung im Sinne der Historischen Bildung sowie die Herausbildung eines kritisch-reflektierten und zeitgemäßen Traditionsverständnis für ...

29,90 CHF

Luftwaffe und Luftverteidigung
Aus Anlass ihres 60. Geburtstages widmete sich die Luftwaffe bei ihrer 5. Militärhistorischen Tagung der Organisations-, Mentalitäts- und Einsatzgeschichte der Flugabwehrraketentruppe. Dieser war zu Zeiten der Blockkonfrontation bis 1990 "Immer im Einsatz". Eingebunden in die "NATO Integrated Air Defence" war die FlaRak dabei in hohem Maße als NATO Command Forces bereits in Friedenszeiten in hohem Maße das Bündnis integriert. Sie ...

29,90 CHF

Die Luftwaffe zwischen Politik und Technik
Die Luftwaffe wird wie keine andere Teilstreitkraft von der Technik geprägt. Die politische, gesellschaftliche und technische Komplexität von Rüstungsprojekten und deren Einführung in die Truppe machen die Angehörigen der Luftwaffe zur Schnittstelle im Spannungsfeld von Politik und Technik. Im vorliegenden Band werden verschiedene Facetten dieser Thematik aus Geschichte und Gegenwart der Luftwaffe thematisiert.

29,90 CHF

Wie Friedrich "der Große" wurde
Das Militär und die Kriege Friedrichs des Großen sind seit jeher ein zentraler Gegenstand der (Militär-)Geschichtsschreibung. Gleichwohl fehlt bisher ein griffiger, in kompakten Abschnitten flüssig formulierter Einstieg in die Thematik. Die in diesem Band vorliegenden facettenreichen Beiträge führen in die politischen und militärischen Grundlagen des Zeitalters ein. Dabei werden die gesellschaftlichen Konfliktlinien genauso behandelt wie Organisation, Ausbildung, Schlachten und die ...

36,90 CHF

Luftwaffe und Luftkrieg
Luftstreitkräfte haben in der heutigen Kriegführung eine besondere Rolle, weil sie schnell verlegbar und auf größere Distanzen auch abstandsfähig wirken können. Damit besitzen sie für die militärische Führung wie auch die Politik, die den Einsatz von Streitkräften verantwortet, eine besondere Bedeutung. Im vorliegenden Band thematisieren verschiedene Autoren mit dem Einsatz von Luftstreitkräften verbundene Aspekte, die bisher weniger betrachtet wurden. Gleichzeitig ...

29,90 CHF

Wie Napoleon nach Waterloo kam
Die Französische Revolution sowie die Ära Napoleon beendeten die politischen und gesellschaftlichen Organisationsprinzipien des »alten« Europas. Sie waren außerdem ein Katalysator für Europas Weg in die Moderne. Die machtpolitische Kehrseite jener Epoche war jedoch geprägt von zahlreichen Kriegen. Die in diesem Band versammelten facettenreichen Beiträge führen in die politischen und militärischen Grundlagen des Zeitalters und deren Rezeption ein. Besondere Betrachtung ...

36,90 CHF

"Auf Euch ruht das Heil meines theuern Württemberg!"
Die deutsche Militärgeschichtsschreibung wird im Hinblick auf das 19. Jahrhundert nach wie vor stark durch eine Preußenzentrierung geprägt. Dies gilt auch für den ¿Deutschen Bruderkrieg¿ von 1866, der meist verkürzt wird auf die Auseinandersetzung zwischen Preußen und Österreich, die letztlich in der Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866 kulminierte. Der süddeutsche ¿Nebenkriegsschauplatz¿ besaß dabei bestenfalls Nischencharakter. Insbesondere für das ...

25,50 CHF

Luftwaffenoffizier 21
Der Leser erfährt damit Grundlegendes über das facettenreiche Selbstverständnis einer militärischen Berufsgruppe: zur Informations- und Bestandsaufnahme, für tieferes Nachdenken und - nicht zuletzt - für dessen tragfähige dynamische Weiterentwicklung.

29,90 CHF