4 Ergebnisse.

Auf ins Land am Nil
Aus dem Vorwort: »Es war unerwartet und kam als Sensation, als im April 2013 das Expeditionstagebuch von Max Weidenbach mit dem in schöner Schrift und mit Schwung geschriebenem Titelblatt >Tagebuch während der Reise vom 31. August 1842 bis zum 27. Oktober 1845< im South Australian Museum in Adelaide (wieder-)gefunden wurde. [...] Max Weidenbach war mit 19 Jahren der jüngste Teilnehmer ...

67,00 CHF

Gesundheit und Soziales 2 FW
Die beiden Lehrbücher sind als Einführung in die Bereiche des Gesundheits- unds Sozialwesens zu verstehen. Maßnahmen zur Verhütung von Krankheiten und Unfällen sowie zum Schutz der Gesundheit werden den Schülern und Schülerinnen auf einfache und verständliche Weise vermittelt. Die Basis dafür bilden Grundkenntnisse der Biologie, der Ökologie, der Anatomie und der Biomechanik. Die Themen Sport, Bewegung und Gesundheitstraining werden ausführlich ...

32,50 CHF

Gesundheit und Soziales 2 FW
Was ist neu an der Überarbeitung?Text:Es wird auf eine schülerfreundliche Formulierung geachtet (kurze Sätze, schüleradäquate Sprache).Viel mehr Fotos unter dem Motto: Ein Bild spricht mehr als tausend Worte.Beide Bücher bekennen Farbe. Folgende Kapitel wurden vollkommen neu konzipiert:Schwangerschaft, Der Säugling, Vom Säugling zum Schulkind, Älter werden und altern, Alten- und Krankenpflege, Mikrobiologie, Gesundheitstraining (Grundlagen der Anatomie, Störungen im Haltungs- und Bewegungsapparat)

31,90 CHF

Facetten von Flucht aus dem Nahen und Mittleren Osten
Der vorliegende Band informiert über Herkunftsregionen und Hintergründe aktueller Fluchtbewegungen. Im Fokus stehen sozialanthropologische Ansätze der Flüchtlingsforschung, Flüchtlingsrouten, Aspekte des Asylwesens, praktische Beratungsarbeit und Integrationsinitiativen im Aufnahmeland sowie psychotherapeutische Perspektiven. Den Abschluss bilden Rekonstruktionen von gedachten und gelebten Zugehörigkeiten oder Abgrenzungen zu kriegerischen Entwicklungen in Syrien, die entlang narrativer Interviews mit Geflüchteten erhoben wurden. Mit Beiträgen von Astrid Aringer, Susanne ...

36,50 CHF