9 Ergebnisse.

Patria von Konstantinopel
Die Patria von Konstantinopel, wie sie uns zweiteilig in der Fassung aus dem 9. Jh. vorliegen, erzählen unterhaltsam und zugleich gelehrt die doppelte Gründung der geschichtsträchtigen Stadt am Bosporos. Um 660 v. Chr. von Kolonisten aus Megara besiedelt und nach Byzas, dem ersten Herrscher, Byzantion benannt, ist ihr Aufstieg zu Ansehen und Macht von lokalen Legenden umrankt. Mit der Eroberung ...

11,50 CHF

Dionysios von Byzanz, Anaplus Bospori
Der Anaplus Bospori des Dionysios von Byzanz (2. Jh. n. Chr.) ist eine kulturgeographische Küstenbeschreibung. Im Geist der Zweiten Sophistik literarisch gestaltet und sprachlich ausgefeilt, richtet sich die Periegese an eine gebildete Leserschaft. Die visualisierende Fahrt vorbei an rund 150 Örtlichkeiten evoziert Mythen, Lokallegenden und die heroische wie die historische Vergangenheit von Byzantion, sie vergnügt mit Wundergeschichten und gibt sich ...

66,00 CHF

Kappa - Omikron
Die Neuausgabe von Stephanos von Byzanz, Ethnika, entspricht einem langen Desiderat, ersetzt sie doch die überholte Edition von A. Meineke (1849). Die grossen Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte in Überlieferungsgeschichte klassischer Texte und Editionstechnik von Fragmenten und Epitomen, in der lexikographischen Forschung, in der Stephanos-Analyse und besonders in der archäologisch-epigraphisch orientierten Siedlungsgeschichte des Mittelmeerraums und Kleinasiens machten eine Neukonzeption der Ausgabe ...

245,00 CHF

Stephanos von Byzanz
Die Monographie versteht sich als Begleitband zur fünfbändigen Ausgabe der , Ethnika' (2006-2017) und will gleichzeitig das Lexikon einer breiteren altertumswissenschaftlich interessierten Leserschaft erschliessen. Unter Justinian als , Grammatikos' an der Kaiserlichen Hochschule in Konstantinopel tätig, beschliesst Stephanos die Tradition der alexandrinischen Philologie und fasst das gelehrte Erbe der Antike nochmals zusammen. Aufgefächert nach thematischen Aspekten, wie Attische Demen, Eponyme ...

142,00 CHF

Alpha - Gamma
Das umfangreiche geographische Lexikon, verfasst um 530 n. Chr., verzeichnet ca. 3.600 Orts-, Berg-, Gewässer- und Völkernamen der antiken Welt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Namensetymologie sowie der grammatischen Ableitung der Ethnika. Für die kulturhistorischen Angaben - hier mit Nachweis der Autorenzitate - ist Stephanos oft alleiniger Gewährsmann. Die neue kritische Edition ersetzt die längst überholte Ausgabe von A. Meineke (1849). ...

311,00 CHF

Das Lob der Fliege von Lukian bis L.B. Alberti
Mit seinem paradoxen Lob auf die Fliege hatte der Buntschriftsteller Lukian (ca. 120-180) ein sophistisches Kabinettstück geschaffen, dem ein reiches und weitverzweigtes Nachleben beschieden war. Den byzantinischen Humanisten Michael Psellos inspirierte es zu Enkomien auf den Floh, die Laus und die Wanzen, und schöpferisch rezipierte es der normannische Würdenträger Eugenios von Palermo in einem , Fliegentadel'. Mit seiner lateinischen Übersetzung ...

124,00 CHF