35 Ergebnisse - Zeige 21 von 35.

Das Kirchenjahr mit Kindern
Manchmal wollen Kinder mehr wissen: Was feiern wir eigentlich an Weihnachten? Was an Ostern? Sie fragen nach Grund und Bedeutung der großen und reichhaltigen Bräuche und der vielen kleinen Rituale. Dieser Ratgeber bietet Eltern, Erzieherinnen und Lehrern nicht nur praktische Gestaltungsideen, sondern auch fundierte Einführungen und hilfreiches Hintergrundwissen rund um die Festkreise und zu besonderen Tagen im Jahreslauf - wie ...

28,50 CHF

Wenn die Enkelkinder nach Gott fragen
Manche jungen Eltern entscheiden sich für eine Erziehung ihrer Kinder, in der Religion nicht vorkommt. Anderen ist Religion gleichgültig. Und viele Großeltern schmerzt es, mitanzusehen, wie der Glaube, den sie als tragenden Grund ihres Lebens erfahren haben, nicht an die nächste Generation weitergegeben wird. Bei diesem sensiblen Thema gilt: Das Wichtigste ist Liebe und Respekt - zu den eigenen Kindern, ...

23,50 CHF

SinnVollSinn 04. Schuld und Versöhnung
Zusätzlich zum Schülerband erscheint eine DVD für Lehrerhand mit den Elementen des Schulbuchs in animierter Version und zusätzlichen Bildern, Künstler-Biografien, Songs, Kurzfilmen, vielen Methodentipps, verlinkten Lexikonstichwörtern und einer Fülle von Arbeitsblättern. Die DVD kann zur Unterrichtsvorbereitung genutzt, aber auch ins Intranet der Schule eingestellt und im Unterricht interaktiv eingesetzt werden. Die DVD enthält ferner eine Übersicht über die Zuordnung des ...

107,00 CHF

Auf die Eltern kommt es an!
Die religiöse Vielfalt hat längst auch die Kindertageseinrichtungen in Deutschland erreicht. Welche Wünsche für und Vorstellungen über den Umgang mit dieser Interreligiosität haben Eltern für ihre Kinder? Erstmals wird in diesem Band auf der Grundlage von Interviews und einer Fragebogenerhebung in verschiedenen Regionen Deutschlands dokumentiert, welche Ansichten Eltern entwickeln, welche besonderen Probleme sich ihnen stellen und wie sie damit umgehen. ...

36,50 CHF

Integration durch religiöse Bildung
Integration" gilt als ein Schlüsselthema der Gegenwart und als eine zentrale Herausforderung für Politik und Gesellschaft. Aber - und hier beginnen die Kontroversen - wird dabei die Bedeutung von Religion weitgehend ausgeblendet. Dass die Menschen, die nach Deutschland kommen, nicht nur andere kulturelle Prägungen mitbringen als die autochthone Bevölkerung, sondern dass sie auch religiöse Überzeugungen und Bedürfnisse haben, wird vielfach ...

45,90 CHF

Gott - Bildung - Arbeit
Der Berufsschulreligionsunterricht (BRU) erhält mittlerweile viel Aufmerksamkeit durch religionspädagogische Forschung, vor allem auch empirische Studien. In Schule und Gesellschaft richtet sich die Frage an ihn, welchen Beitrag er zur interreligiösen Verständigung in einer pluralen Gesellschaft leisten und was er für den Aufbau beruflicher Handlungsfähigkeit beim Übergang ins Berufs- und Erwerbsleben tun kann. Die Buchreihe "Glaube - Wertebildung - Interreligiosität" stellt ...

42,50 CHF

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Kompetenzorientierung im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen bezieht sich auf die Schülerinnen und Schüler als die Subjekte ihrer eigenen Biografie. Es geht darum, den je eigenen Möglichkeitsraum religiöser Kompetenz zu entfalten und zu reflektieren. Im Kontext der berufsbildenden Schulen stellt dies eine besondere Herausforderung dar, weil Religion im Sinne von Unterbrechung sich ihrer Verzweckung entzieht. Deswegen ist religiöse Kompetenz im berufsbildenden ...

23,50 CHF

Lernfelddidaktik als Herausforderung
Wir bauen einen Motor. Wer sind wir als Religionslehrerinnen und Religionslehrer in einem solchen Lernfeld? Der Kolben, das Motorenöl, der Abrieb, oder die Sinngebung für Mobilität an sich? Kritischer Umweltethiker, größter Motivator für eine bessere Zusammenarbeit und Produktionsergebnisse, wenn es nicht so recht klappen will?"So fragen sich Religionslehrerinnen und -lehrer angesichts des möglichen Beitrags des RU zu den Lernfeldern an ...

23,50 CHF