11 Ergebnisse.

Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie
Das Handbuch bietet eine kompakte Darstellung zentraler Konzepte und Themen der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie in übersichtlicher und didaktisch aufbereiteter Form. Ausgewiesene Experten behandlen Themen wie Selbst und Persönlichkeit, Soziale Motive, Soziale Urteile, Einstellungen und Einstellungsänderungen, Interpersonale Beziehungen, Altruismus und Aggression, Gruppenprozesse, Intergruppenbeziehungen sowie Sprache und Kommunikation. Dieser Band unterscheidet sich jedoch von anderen Bänden durch die Berücksichtigung vielfach vernachlässigter Themen ...

79,00 CHF

Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse
Der Band behandelt die Themen Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. In 33 Kapiteln stellen Expertinnen und Experten aus dem Gebiet Theorien und aktuelle Forschungsergebnisse umfassend und differenziert dar. Der Schwerpunkt liegt einerseits auf grundlegenden Themen wie soziale Repräsentation, soziale Interdependenz, soziale geteilte Realität und Autoritätsgehorsam. Andererseits werden theoretische Modelle in Bezug auf Kooperation und Wettbewerb, Kommunikation, Entscheidung in Gruppen und ...

220,00 CHF

Forschungsmethoden der Psychologie
Die psychologische Forschung befasst sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten. Um die damit verbundenen vielfältigen Fragestellungen untersuchen zu können, ist der Einsatz unterschiedlicher Forschungsmethoden erforderlich. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Forschungsmethoden der Psychologie und sensibilisiert für Probleme, die bei ihrer Verwendung auftreten können. Einleitend werden die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Grundlagen verständlich dargestellt. Es wird beleuchtet, wie Hypothesen ...

50,90 CHF

Sozialpsychologie – Individuum und soziale Welt
Der Band bietet eine aktuelle Einführung in die Grundlagen der Sozialpsychologie. Mit dem Fokus auf das Individuum in der sozialen Welt werden die wichtigsten sozialpsychologischen Theorien und Methoden anschaulich dargestellt. Der Band führt in Konzepte des sozialen Selbst ein und betrachtet dabei problematische Persönlichkeitsmerkmale wie Autoritarismus, Narzissmus und Soziale Dominanzorientierung. Kognitive Konsistenz und Dissonanz sowie Kontrollstreben und -verlust, interpersonale Attraktion ...

42,50 CHF

Soziale Motive und soziale Einstellungen
Die grundlegenden Motive sozialen Verhaltens sowie soziale Einstellungen sind zentrale Themen der Sozialpsychologie. Mit 29 Beiträgen widmet sich der vorliegende Band diesen Bereichen. Führende Autorinnen und Autoren auf dem Gebiet stellen die Inhalte umfassend und differenziert dar. Die Kapitel behandeln zum einen die Hauptgebiete der sozialen Motive, wie Stress und Stressbewältigung, Kontrollwahrnehmung, Reaktanz, Aggression, Hilfsbereitschaft, Zivilcourage und intrinsische Motivation. Zum ...

198,00 CHF

Selbst und soziale Kognition
Die Sozialpsychologie bietet mit ihren einflussreichen Theorien und produktiver Forschung einen vielfältigen Anwendungsnutzen. Dieser Band gibt einen umfassenden Überblick über die Psychologie des Selbst, die soziale Urteilsbildung und soziale Wahrnehmung. Ausgewiesene Expertinnen und Experten bringen die theoretischen Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse in verständlicher Form auf den Punkt. Die einzelnen Kapitel decken zum einen die Hauptgebiete der Psychologie des Selbst ab, ...

180,00 CHF

Narzissmus - die Wiederkehr
Egoistische Partner, überhebliche Arbeitskollegen, eitle Medienstars. Menschen, die ausnahmslos von sich selbst überzeugt sind, begegnen uns ständig. Selbstverliebt und egoistisch andere deklassierend stellen sie ihre Person über alles. Mit ihrer Sucht nach Zuwendung und Anerkennung tyrannisieren sie ihr Umfeld, entwickeln realitätsferne Größenphantasien und sind der Meinung, dass sie der 'Stern sind, der alles überstrahlt'. Der bereits in der griechischen Mythologie ...

29,90 CHF

Spielplätze und ihre Besucher
Der vorliegende Beitrag, der von Herm Dr. R. Schmitz-Scherzer angeregt wor­ den ist, wurde in seinen Grundziigen im Herbst des Jahres 1971 konzipiert. Herr Prof. Dr. R. Bergler, Frau Prof. Dr. U. Lehr und Herr Prof. Dr. Dr. h.c. H. Tho­ mae haben mit ihren Ratschlagen wesentlich zum Gelingen der Arbeit beigetra­ gen. Allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. ...

79,00 CHF

Sozialpsychologie der Partnerschaft
Sozialpsychologie der Parnerschaft - ein umfassender Überblick über die PartnerschaftsforschungWelche Faktoren halten Partnerschaften zusammen und welche Faktoren stellen die Stabilität enger Beziehungen in Frage? Welche Rolle spielen Konflikte, Fairness und emotionale Nähe in der Partnerschaft? Ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Partnerschaft aus sozialpsychologischer Perspektive vor. Ina Grau und Hans Bierhoff liefern Erklärungsansätze für das Gelingen oder Scheitern enger ...

85,00 CHF

Psychologie prosozialen Verhaltens
Die Themen Verantwortungsbewusstsein, Altruismus und Zivilcourage sind heute aktueller denn je. Es greift aber z. B. nur jeder dritte Passant ein, wenn er an einer Unfallstelle vorbeikommt, an der Verletzte auf seine Hilfe angewiesen sind. Warum helfen so wenige, etwa nach Verkehrsunfällen, aber auch im alltäglichen Leben? Wie lässt sich die Bereitschaft zum prosozialen Verhalten erhöhen? Der Autor geht solchen ...

36,50 CHF