5 Ergebnisse.

Philosophische Analysen Zur Kunst Der Gegenwart
Die folgenden Analysen stellen einen Versuch dar, von der Philosophie her Kunst zu verstehen d.h. zu deuten. Die Epoche, da der Umgang mit der Kunst sich auf ein ästhetisches Betrach­ ten reduzierte, ist zu Ende gegangen, was allerdings nicht besagt, daß wir nicht immer wieder in sie zurückfallen können, weil diese Art des Zugangs sich unmittelbar anzubieten scheint, das Nächst­ ...

98,00 CHF

Die Idee der Phänomenologie
4, 12f. über Erkenntnismöglichkeiten - Bleistijtzusatz 11 4, 15 über eigene Erkenntnismöglichkeit - Bleistijtzusatz 11 4, 18ff . . . . . müssen wir zunächst zweifellose Fälle haben von Erkenntnissen oder Erkennt­ nismöglichkeiten, die Erkenntnis wirklich treffen, und daher nicht unbesehen Erkenntnis als Erkenntnis hinnehmen, - der Satz in seiner ursprünglichen Form 114, 22f. von sonst hätten wir . . ...

110,00 CHF

Die Krisis der Europäischen Wissenschaften und die Transzendentale Phänomenologie
Dieser Band enthält Husserls letzte grosse Arbeit, an der er von 1934 bis 1937 arbeitete. Husserl weist darin die Probleme auf, die seiner Ansicht nach zu der Krise geführt haben, in der die Menschheit der Gegenwart sich befindet. Er verfolgt den Ursprung dieser Krise zurück bis zur Entstehung der neuzeitlichen mathematischen Naturwissenschaften bei Galilei, um aufzuweisen, wie es zu der ...

367,00 CHF

Die Idee der Phänomenologie
4, 12f. über Erkenntnismöglichkeiten - Bleistijtzusatz 11 4, 15 über eigene Erkenntnismöglichkeit - Bleistijtzusatz 11 4, 18ff . . . . . müssen wir zunächst zweifellose Fälle haben von Erkenntnissen oder Erkennt­ nismöglichkeiten, die Erkenntnis wirklich treffen, und daher nicht unbesehen Erkenntnis als Erkenntnis hinnehmen, - der Satz in seiner ursprünglichen Form 114, 22f. von sonst hätten wir . . ...

110,00 CHF