2 Ergebnisse.

Jahrbuch der Religionspädagogik 16. (JRP). (1999)
Zeitzeugen erzählen von epochalen, Heranwachsende und Studierende von lebensgeschichtlichen Schlüsselerfahrungen. Authentische Berichte stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Ausgehend von solchen Erfahrungen wird ein Konzept entwickelt, das den Situationsansatz in der Religionspädagogik aufnimmt und unter veränderten Bedingungen weiterführt. Religiöses Lernen soll stärker daran orientiert werden, was Heranwachsende für sich brauchen.

20,90 CHF

Das Klaviertrio bei Haydn und Mozart: Untersuchungen zur Frühgeschichte einer musikalischen Gattung
Das Klaviertrioschaffen Haydns und Mozarts wurde in der musikwissenschaftlichen Literatur bisher eher beiläufig beleuchtet. Diese Untersuchung widmet sich dem gattungsbezogenen Schaffen dieser beiden Klassiker und versucht, sowohl die Vorgeschichte der Gattung vor Haydn und Mozart zu beleuchten, als auch an ausgesuchten Beispielen Tendenzen aufzuzeigen, die sowohl für die spätere Entwicklung der Gattung als auch innerhalb des Gattungsschaffens der Komponisten von ...

39,90 CHF