3 Ergebnisse.

Wie ein Kindersoldat denkt und fühlt
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Wenn wir in den Medien mit Berichten über Kindersoldaten konfrontiert werden, stehen wir der Tatsache, dass Kinder Waffen tragen und diese auch einsetzen oft fassungslos gegenüber. Wir fragen uns: Was geht in einem solchen Kind bei der Ausübung seiner militärischen Tätigkeiten vor? In vor­liegender Arbeit wurde u.a. versucht, auf diese Frage Antworten zu finden. Dazu wurde das ...

66,00 CHF

Partizipatives und ganzheitliches Innovationsmanagement
In der anhaltend kontroversen Diskussion über Innovation und Beteiligung werden oft noch Positionen einer »klassischen« Interessendivergenz vertreten. Demnach können aus Beschäftigtensicht von Innovationen unerwünschte Effekte ausgehen, die es zu begrenzen oder zu verhindern gilt. Und in der reziproken Sichtweise betrachten Manager Mitbestimmung als Hemmschuh eines effizienten Innovationsgeschehens. Die neuere Forschung hat gezeigt, dass sich die Wirklichkeit der Betriebe viel differenzierter ...

24,90 CHF

Die Klassifizierung von Sexualstraftätern anhand ihres Tatverhaltens im Kontext der Rückfallprognose und Prävention
Die empirisch-rechtspsychologische Untersuchung von Tatbegehungsmerkmalen im Kontext von Straftätern und ru¿ckfallprognostischen Aspekten wurde lange Zeit wissenschaftlich stark vernachlässigt. Daher bestand das zentrale Ziel dieser Arbeit in der Entwicklung eines auf dem Tatverhalten von sexuellen Missbrauchs- und Gewalttätern basierenden Klassifikationsmodells, welches sowohl das spezifische Zusammenspiel einzelner Tatmerkmale darlegt als auch ru¿ckfallprognostische Differenzierungen ermöglicht. Die erzielten Erkenntnisse stu¿tzten sich hierbei auf ein ...

47,50 CHF