4 Ergebnisse.

Wettbewerbsfaktor Anlagenmanagement
Die Instandhaltung als einer der umsatzstärksten volkswirtschaftlichen Industriezweige gehört zu jenen betrieblichen Prozessen, welche in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen haben. Das Wertschöpfungspotenzial der Anlagenbewirtschaftung wird dennoch oft unterschäzt bzw. nicht vollständig genutzt. Damit die Instandhaltung zum entscheidenden unternehmerischen Wettbewerbsfaktor werden kann, bedarf es eines Blickwinkels, der über die Nutzungsphase einer Anlage hinaus den gesamten Anlagenlebenszyklus mit einschließt. ...

70,00 CHF

Erfolgsfaktor "Ganzheitliches Instandhaltungsmanagement"
Damit die Instandhaltung zum entscheidenden unternehmerischen Wettbewerbsfaktor werden kann, ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Anlageninstandhaltung eine notwendige Voraussetzung. So bedarf es eines Blickwinkels über die Nutzungsphase einer Anlage hinaus, der den gesamten Anlagenlebenszyklus mit einschließt. Es sollen daher im diesjährigen Tagungsband besonders anlagenlebenszyklusorientierte Aspekte diskutiert und in praktischer Anwendung vorgestellt werden, die über die klassischen Grenzen der Anlageninstandhaltung hinausgehen. Anerkannte ...

82,00 CHF

Wertschöfendes Instandhaltungs- und Produktionsmanagement
Die Instandhaltung als eine der umsatzstärksten volkswirtschaftlichen Industriezweige gehört zu jenen betrieblichen Prozessen, die in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen haben. Das Wertschöpfungspotenzial der Instandhaltung wird dennoch oft unterschätzt bzw. nicht vollständig genutzt. Ziel eines Wertschöpfungsmanagements ist es, eine Produktionsfunktion zu erzeugen, die einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil verspricht. Oft sind es Innovationenen in neuen Managementansätzen und technologische Weiterentwicklungen, die ...

79,00 CHF

Benchmarking
Die Beiträge widmen sich u.a. der Bedeutung und der organisatorischen Gestaltung des Benchmarkings zur kontinuierlichen Erzielung von Spitzenleistungen, dem Einsatz von Kennzahlen zur Leistungsbeurteilung sowie Erfolgsfaktoren und Hemmnissen bei Leistungsvergleichen.

71,00 CHF