3 Ergebnisse.

Die ersten Ärztinnen in Europa und Amerika und der frühe Feminismus (1850¿1900)
Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts gab es keine Ärztinnen. Der Arzt war ein Mann und die akademische Medizin reine Männersache. Der Eintritt der Frauen ins Medizinstudium seit 1850 und ihre Etablierung in der Arztpraxis werden hier ländervergleichend dargestellt. Das Frauenstudium der Medizin war in Europa und Amerika Teil der Emanzipation aus den engen sozialen Rollen, die im 19. ...

103,00 CHF

Henry E. Sigerist
Henry E. Sigerist (1891-1957) gilt als der bedeutendste Medizinhistoriker seiner Zeit und war ein Gelehrter von ausserordentlicher Vielseitigkeit. 50 Jahre nach seinem Tod ist er noch immer Gegenstand zahlreicher Arbeiten. Während seiner Lebensphasen in Zürich, Leipzig, Baltimore und wieder in der Schweiz hat er mit etwa 300 Korrespondenten Briefwechsel geführt. Der grösste Teil der Briefe an Sigerist und die Kopien ...

117,00 CHF