4 Ergebnisse.

Deutschsprachiger Rap. Praktiken der Zuschreibung in der Migrationsgesellschaft
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 85, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsarbeit "Deutschsprachiger Rap: Praktiken der Zuschreibung in der Migrationsgesellschaft" bewegt sich im multikulturellen Feld der deutschsprachigen Rap-Musik und geht im Kern folgenden Fragestellungen nach: Inwiefern definieren Rapper das Eigene und das Fremde durch ihre Texte? ...

57,90 CHF

Sport als Integrationsmotor? Eine Analyse der Bedeutung von Sport(vereinen) für die Integration
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Globalisierung & Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: "Auch 30 Jahre nach dem Anwerbestopp ist es für die 'klassischen Arbeitsmigranten' und ihre Familien noch immer sehr schwierig an den zentralen gesellschaftlichen Gütern und Positionen teilzuhaben. Sicherlich haben sich die Abstände ...

24,50 CHF

Das Frauenbild im Roman ¿Der falsche Inder¿ von Abbas Khider im Vergleich zum deutschen Rapsong ¿Weg nach draussen¿ von Kool Savas
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Migrationsliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: "Muslimische Jungen treten im Gegensatz zu Mädchen sehr dominant und selbstbewusst auf. Sie werden zu diesem Verhalten erzogen und ermuntert. Ein Junge muss in der Lage sein zu entscheiden, was für die später zu gründende ...

26,90 CHF

Kampfsport und Gewaltbereitschaft. Inwiefern eignet sich Kampfsport als gewaltpräventive Maßnahme bei Kindern und Jugendlichen?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "[...] Kampfsportarten wie zum Beispiel Judo oder Karate [haben] inzwischen selbst bei Jungen im Grundschulalter vergleichsweise große Beliebtheit gewonnen" (Robert Koch-Institut, 2014, 21). Die Langzeitstudie des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zeigt, dass Kampfsport aktuell ...

26,90 CHF