5 Ergebnisse.

Performativer Religionsunterricht. Eine Prüfung der Tauglichkeit dieses Konzepts am Praxisfeld Kirchenraum
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bestreben dieser Arbeit liegt darin, das Konzept des performativen Religionsunterrichts auf seine Tauglichkeit hin zu überprüfen, unterstrichen durch einen praktisch ausgeführten Unterrichtsversuch an dem konkreten Handlungsfeld Kirchenraum. In diesem soll Religion für die Schülerinnen und Schüler erlebbar werden, gemäß auch ...

65,00 CHF

Die Theorie und praktische Umsetzung der Psalmen im Religionsunterricht der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird bezüglich des theoretischen Hintergrundes kurz die Psalmen darstellen, um im Anschluss auf das konkrete Arbeiten mit Psalmen im Religionsunterricht eingehen zu können. Damit einhergehend bildet eine ausgearbeitete Unterrichtsstunde den Abschluss dieser Arbeit. Eine der Besonderheiten von Religion liegt ...

26,90 CHF

Vergangenheitsbewältigung in den 50er Jahren. Ein Jahrzehnt der Verdrängung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewältigung des Nationalsozialismus begann bereits nach Kriegsende, aufgrund der Riesenhaftigkeit der Ereignisse und der damit in Verbindung stehenden Folgen konnte diese allerdings nur in kleinen Schritten vonstatten gehen. Doch kann man sich ebenso an ...

24,50 CHF

Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund in der BRD anhand ausgewählter Ursachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Basis zur Erlangung des somit nötigen Bildungskapitals stellt neben den ersten Sozialisationsinstanzen Familie und Kindergarten der Schulbesuch dar. Sowohl der Schulbesuch als auch die Institution Schule an sich ist rechtlich sowie gesetzlich verankerte Grundlage und gilt ...

26,90 CHF

Bildung - Der Weg zum Frieden
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Erweiterung der Europäischen Union ist stets ein aktuelles Thema. Prinzipiell ist es für jeden europäischen Staat nach Art. 49 des Vertrages über die Europäische Union möglich Mitglied der EU werden. Viele Nichtmitgliedsstaaten streben den Beitritt an, darunter auch Kroatien, ...

26,90 CHF