2 Ergebnisse.

Künstler, Leib und Eigensinn
Der Florentiner Manierist Jacopo Pontormo führte akribisch Buch über seine Mahlzeiten und seine Verdauung, Michelangelo zeichnete neben Meisterwerken auch Einkaufszettel für den Marktgang. Und während Dürer sich für seinen Fuß den perfekten Schuh designte, trieb Francesco Borromini seine Werkkritik bis zur Selbstauslöschung seines Körpers. In die spätestens seit der Renaissance geführten Debatten, was den persönlichen Stil eines Künstlers ausmacht, worin ...

49,90 CHF

Das Profil des Architekten im Wandel
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem harten Wettbewerb um Marktanteile zwischen Schlüsselfertig-Anbietern und Architekten. Trotz der unbestreitbaren Tatsache, dass der Architekt der fachlich kompetentere Baupartner ist, verliert er immer mehr Aufträge von Bauherren an die Konkurrenz. Fehlendes Wissen im Bereich Marketing trägt maßgeblich dazu bei. Gründe hierfür sind fehlende Lehrinhalte im Studium sowie ein langes Werbeverbot für die Berufsgruppe. ...

73,00 CHF