5 Ergebnisse.

Möglichkeiten der Digitalisierung in Bezug auf das Customer Relationship Management in sozialen Netzwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 2, 0, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit, die als Leistungsnachweis im Fach "Wissenschaftliches Arbeiten" gilt, befasst sich mit den Möglichkeiten, die die Digitalisierung in Bezug auf das Customer Relationship Management in sozialen Netzwerken bringt. Zunächst werden die Begriffe Digitalisierung, Customer Relationship Management und Social Customer ...

24,50 CHF

Legal Due Diligence - Ursprung und Definition, Inhalte und Zielsetzung, Ablauf
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: SPF Controlling (Finanz- und Investitionscontrolling), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung - Die rechtliche Due Diligence Beobachtungen zufolge führte das Globalisierungsstreben in den letzten 20 Jahren zu einer tendenziell beträchtlichen Zunahme der Unternehmenskäufe und -Zusammenschlüsse. Seit Beginn 2008 hat sich die Anzahl der ...

28,50 CHF

Gender Marketing - Zielgruppe Frauen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: SPF Marketing B2C, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung - Die Rolle der Frau im Wandel der Zeit "Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen", "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken", "Männer zappen und Frauen wollen immer reden". ...

26,90 CHF

Check-Up Kliniken in NRW - Ein Kosten und Leistungsvergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: SPF Health Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Check-Up als interdisziplinäres GesundheitskonzeptUnser Körper ist heute vielfältigen Belastungen bzw. Risikofaktoren ausgesetzt, die durch den persönlichen Lebensstil sowie äußere Einflüsse bedingt sind (z. B. Fehlernäh-rung, Bewegungsmangel, Tabak- und Alkoholkonsum, Stress, Umwelteinflüsse u. a.). Auch die ...

22,90 CHF

"Absatzwirtschaft 10/2009" - Themenüberblick ausgewählter Inhalte und Herleitung eines Exposés für eine eigene Forschungsarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Vertiefungsfach Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten eines starken Wettbewerbs mit Folge eines raschen Marktwandels, benötigt das Marketing eine zuverlässige und kompetente Informationsquelle über das aktuelle Geschehen in der Branche. In der Marketing-Praxis gehört die "Absatzwirtschaft" ...

29,90 CHF