6 Ergebnisse.

Privatrecht 2050 - Blick in die digitale Zukunft
Der Band enthält die Beiträge der 30. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V., die im September 2019 von Bayreuther Nachwuchswissenschaftlern ausgerichtet wurde. Die Beiträge befassen sich mit den Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Entwicklung des Privatrechts in den kommenden Jahrzehnten und behandeln die folgenden Themenfelder: Legal Tech: Grenzen der Personalisierung dispositiven Rechts, Möglichkeiten zur Formalisierung des Rechts und zur ...

116,00 CHF

Die Rückkehr der Ideologie
Nachdem Daniel Bell bereits 1960 das »Ende der Ideologie« ausgerufen hatte, schien spätestens mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion der letzte Beweis für die Diagnose des »post-ideologischen Zeitalters« geliefert. Fast dreißig Jahre später liegt nicht nur die selbst ideologische Qualität der Postideologie-Diagnose auf der Hand. Darüber hinaus haben Erfolge fundamentalistischer und populistischer Bewegungen, die Akzeptanz von Verschwörungstheorien und »alternativen Fakten«, der ...

53,50 CHF

Abitur 2018 Mathematik Bayern
Originale Abituraufgaben mit ausführlichen, selbstgeschriebenen Lösungen als Vorbereitung auf die bayrische Abiturprüfung Mathematik 2018 (ohne CAS). Neben den ausführlichen schriftlichen Lösungen sind in einem Onlinebereich zu jeder Aufgabe ergänzende Videolösungen verfügbar. Zur zusätzlichen Abiturvorbereitung ist über die originalen Abituraufgaben hinaus ein vollständiges Probeabitur (ohne CAS-Aufgaben) für die Abiturprüfung 2018 in Bayern enthalten.

9,50 CHF

Die Rentenreform von 1972. Scheitelpunkt des Sozialstaates?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Seminar "Sicherheit und Freiheit", Sprache: Deutsch, Abstract: Die beschlossene Rentenreform ist nach 1957 die bis dahin gro¿ßte Neuordnung der Rentenpolitik gewesen und ist in einer Zeit besonderer politischer, o¿konomischer und sozialer Verha¿ltnisse entstanden. Die Debatten u¿ber ...

26,90 CHF