2 Ergebnisse.

Christsein in der Postmoderne
Das konventionelle Christentum hat seit dem Beginn der Postmoderne nicht nur viele Mitglieder, sondern anscheinend auch viel Überzeugungskraft verloren. Gleichzeitig ist ein starker Wunsch nach unkonventioneller Spiritualität entstanden. Suchen diese Menschen am falschen Ort? Soll die konventionelle Kirche mehr in Werbung investieren, um sie für sich zurückzugewinnen? Oder muss sie selbst umdenken, weil die Gottsuche des postmodernen Menschen nicht falsch, ...

20,50 CHF

Entwicklungspsychologische Grammatik
Obwohl Sigmund Freud ein rein naturwissenschaftliches Verständnis der menschlichen Seele proklamierte, verwendete er als fundamentalen Baustein der Psychoanalyse den altgriechischen Ödipusmythos. Eingeschränkt durch seine atheistische und materialistische Weltsicht gelang es ihm aber nicht, den anthropologischen Wahrheitsgehalt der Ödipusgeschichte auszuschöpfen. Das Buch zeigt diesen Mangel auf und legt das dialektische Spannungsfeld des Ödipusmythos frei. Dabei wird deutlich, dass der dort beschriebene ...

29,90 CHF