6 Ergebnisse.

Die Umsetzung eines Trainingsplanes anhand der Grundlagen des Ausdauertrainings
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Trainingsplan behandelt die Grundlagen des Ausdauertrainings und dessen Umsetzung hinsichtlich der Trainingsplanung zur Steigerung der Ausdauer anhand eines Praxisbeispiels. Bei einem ausführlichen Eingangsgespräch wurden alle relevanten und wichtigen Daten des Probanden, die für die ...

16,50 CHF

Marktanalyse und Marketingplan zur Eröffnung eines Fitnessstudios (Discount)
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Eröffnung eines Fitnessstudios in Düsseldorf.Bevor das Discount Fitnessstudio in Düsseldorf eröffnet werden kann, muss eine detaillierte Marktanalyse der Stadt vorgenommen werden. Der Marketingplan zur Eröffnung beinhaltet ...

26,90 CHF

Preismanagement & Kooperationen, Strategische Analysemethoden (Five Forces, SWOT, BCG), Corporate Identity, Digitalisierung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 0, 5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Publikation werden die Strategische Analysemethoden, wie SWOT-Analyse, Five Forces Modell und BCG am Fallbeispiel "Freeletics" ausführlich bearbeitet.

16,50 CHF

Grundlagen der allgemeinen Trainingslehre und Umsetzung nach der ILB-Methode an einem Praxisbeispiel
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0, 6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Erläuterung der Grundlagen der allgemeinen Trainingslehre und Umsetzung dieser nach der ILB-Methode, inklusive Krafttestung an einem Praxisbeispiel. Der Trainingsplan des 22-jährigen wurde in einem Makro- und Mesozyklus untergliedert.

16,50 CHF

Koordination- und Beweglichkeitstraining. Erstellen eines Trainingsplans anhand eines Praxisbeispiels
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung werden die Grundlagen des Koordination- und Beweglichkeitstraining, der Muskelfunktionstest nach Janda und ein Praxisbeispiel erläutert. Es wird ein Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und ein Koordinationstraining für eine Testperson erstellt.

16,50 CHF