4 Ergebnisse.

Michail Jur'evic Lermontov: Analyse und Interpretation des Gedichts ¿Kak ¿asto, pestroju tolpoju okru¿en¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Slavische Philologie), Veranstaltung: Lermontovs Dichtung - Baukasten romantischer Versatzstücke oder geschlossenes poetisches System?, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lyrische Texte sind besonders stark strukturiert und zeichnen sich im Allgemeinen durch ein enges Zusammenspiel verschiedener Textebenen aus. Zur Analyse des Gedichts "Kak ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Der Gebrauch von Zeitangaben (Bericht zum Fachpraktikum im Fach Russisch)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: keine, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Fachdidaktik - Russisch, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rahmenplan setzt voraus, dass die Schüler und Schülerinnen einer 12. Klasse bzw. des 2. Lernjahres sich nach Feiertagen, Geburtstagen und anderen Daten erkundigen lernen. Zugleich müssen sie Zeitpunkte von Ereignissen angeben können. Die Aneignung ...

26,90 CHF

Unterrichtsentwurf am Beispiel des Plinius-Briefes VI,16 (Vesuvausbruch)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Didaktik, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Fachdidaktik - Latein, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Brief VI, 16 handelt es sich um ein für Schüler anspruchsvolles Untersuchungsobjekt. Der stetige Wechsel von Ereignisberichten und Beschreibungen, das ungewohnte und neue Vokabular (Gesteinsarten, vulkanische Elemente, römisches Marinewesen) machen ...

26,90 CHF

Die Notwendigkeit von Reformen in der Sowjetunion der 1980er Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Systemwandel oder Kontinuität: Russland in der Präsidentschaft Medwedew, Sprache: Deutsch, Abstract: [...]Diese Arbeit setzt es sich zum Ziel, zu zeigen, dass umfassende Reformen unumgänglich waren. Es wird die Situation in der Sowjetunion am Ende ...

26,90 CHF