15 Ergebnisse.

Hilfeschrei der Natur!
Nature for Future! Die farbenprächtige Schönheit des geheimen Lebens in Weihern, Auwäldern, Streuobstwiesen, Feldhecken und naturnahen Gärten: Wo man mehr Wildnis wagt, entsteht schnell ein Artenreichtum aus Blütenpflanzen und Tausenden von Lebewesen wie Schmetterlingen, Libellen, Lurchen und Fischen. In dem mitreißenden Bildband erklärt Professor Peter Berthold, wie alles mit allem zusammenhängt. Ein Appell, unser Überleben zu sichern.

48,50 CHF

Vögel füttern, aber richtig
Ganzjährig füttern - ganzjährig helfen. Professor Peter Berthold und Gabriele Mohr von der Vogelwarte Radolfzell haben in vielen Jahren erforscht: Wer den gefiederten Gästen ganzjährig gutes Futter anbietet, schadet ihnen nicht, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zum Vogelschutz! Die Autoren stellen die wichtigsten Arten, die Futterstellen besuchen, vor und informieren über die Zufütterung für Wildvögel, die Anlage von Futterstellen zur ...

18,90 CHF

Auerhuhn
Ein Urvogel verschwindet. Das sagt Prof. Peter Berthold, der bekannte Ornithologe und Vogelschützer, über das Auerhuhn. Seit über 65 Jahren beobachtet, erforscht und begleitet er dieses "urige", hierzulande immer seltenere Geschöpf. Emotional und engagiert berichtet er von der dramatischen Geschichte einer Art, die wie kaum eine andere Sinnbild für die Fauna des deutschen Waldes ist. Sein Fachwissen wird bereichert von ...

32,50 CHF

Mit Prof. Berthold einen zwitschern!
Wie singen Amsel, Drossel, Fink und Star? Prof. Peter Berthold, hoch angesehener Ornithologe und Vogelschützer, stellt auf dieser Audio-CD die häufigsten einheimischen Vögel und ausgewählte seltene Arten vor. Er erzählt interessante Fakten über jede Art und beschreibt die Rufe und Gesänge. Damit sich die Vogelstimmen bestmöglich einprägen, zwitschert er die typischen Laute, anschließend ist der original Vogelgesang zu hören. Den ...

16,50 CHF

Unsere einzigartige Vogelwelt
Traumhafte und emotionale Vogelporträts machen fast vergessen, dass das Artensterben in Deutschland in den letzten 20 Jahren exponentiell zugenommen hat. Fast alle Arten »unserer Kindheit« sind heute massiv in ihrer Existenz bedroht. Warum dies so ist und wie wir dem Vogelschwund vielleicht Einhalt gebieten können, zeigt der erste artenübergreifende Bildband von Deutschlands derzeit bekanntestem Vogelkundler Peter Berthold.

30,90 CHF

Unsere Vögel
Das aufblitzende Blau eines Eisvogels. Das Gelb des Pirols im Blätterdach eines Auwaldes. Ein Schwan vor dunklem Schilf. Auch der Morgenchor in unseren Wäldern oder das Abendlied einer Amsel machen uns staunen, so wie die schwebende Möwe im Sturm oder der Adler im Aufwind. Vögel strahlen Schönheit, Anmut und Freiheit aus. Doch sie werden immer weniger. Wenn sie verschwinden, werden ...

23,50 CHF

Vogelzug
Der Vogelzug ist eine der faszinierendsten Erscheinungen unserer lebenden Umwelt. Seit der Kreidezeit haben Zugvögel eine Vielzahl von Wandersystemen entwickelt. Ihre Zugrouten umspannen heute den gesamten Erdball. Vielfältige physiologische Anpassungen ermöglichen es ihnen, Ozeane, Hochgebirge, Wüsten und Eisgebiete zum Teil in Nonstopflügen über tausende von Kilometern zu überwinden. Die Forschung der letzten hundert Jahre, vor allem die Vogelberingung, hat die ...

32,50 CHF

Das Auerhuhn
CD1: Pferd des Waldes * Hahn und Henne * Märchenwald * Schirmart * Der Rest vom Schützenfest * Im Winter * Die Balz * Balztolle Hähne * CD2: Satelitten-Telemetrie * Genetik * Infraschall * In der Voliere * Schutz * Feldaufnahmen

36,50 CHF

Kampfplatz endloser Streitigkeiten
Was sich ändert, wenn man dem hier eingeschlagenen Weg folgt? Man wird das vielstimmige Gespräch am Leben erhalten wollen, aber nicht um seiner selbst willen, sondern weil sich Wahrheit nur so und nur darin behaupten kann: als Wille zur Selbstbehauptung von Ansprüchen, deren Rechtfertigungs- und Artikulationsformen unsere Identitäten konstituieren. Das komplexe Verhältnis der Philosophie zu ihrer eigenen Geschichte ist nicht ...

70,00 CHF

Mein Leben für die Vögel
Der bekannte Vogelforscher und Naturschützer Prof. Peter Berthold hat ein sehr persönliches und unterhaltsames Erinnerungsbuch geschrieben. Er plaudert sozusagen aus dem "Nistkästchen", berichtet von seiner Wandlung vom Waldschrat zum Wissenschaftler und erzählt die spannende und bewegte Geschichte der Vogelwarte Radolfzell, die über 60 Jahre seine berufliche Heimat war. Interessante Hintergrundinformationen zur Vogelforschung wechseln ab mit köstlichen Anekdoten aus der Arbeit ...

28,90 CHF

Texttreue
Die Aufsätze des Sammelbandes - im Umfeld des Seminars für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zürich entstanden - reflektieren Texttreue grundsätzlich und anhand von Beispielen aus dem ganzen Spektrum der europäischen Literaturen. Sie handeln nicht nur vom kritischen Begriff der texttreuen Lektüre, sondern ebenso davon, wie sich Texte untereinander die Treue halten - oder im Zeichen der Treue sich untreu werden.

101,00 CHF

Die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG) 1953 und die Europäische Union (EU) 2001
Die Arbeit befasst sich mit der Satzung der «Europäischen Politischen Gemeinschaft» (EPG), die 1952/53 von der Versammlung der Montanunion (Ad hoc-Versammlung) im Auftrag der Regierungen der damals sechs EGKS-Staaten ausgearbeitet wurde und nach dem Scheitern der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) im August 1954 nicht mehr in dieser Form weiterverfolgt wurde. Die Arbeit stellt anhand einer rechtsvergleichenden Analyse dar, welche Ziele der ...

98,00 CHF

Der Zwang zur Selbstbezichtigung aus § 370 Abs. 1 AO und der Grundsatz des nemo tenetur
Nach dem Grundsatz des «nemo tenetur» verstößt es gegen das Persönlichkeitsrecht des Individuums, sich selbst auch im Vorfeld strafrechtlicher Ermittlungen einer Straftat bezichtigen zu müssen. Mit diesem Grundsatz kollidiert der Zwang, den 370 Abs. 1 AO ausübt, wenn er verlangt, daß sich der einzelne durch die Abgabe einer vollständigen Steuererklärung selbst vorangegangener Steuerstraftaten bezichtigt. Aufgabe dieser Untersuchung ist es, das ...

64,00 CHF

«... deinen Mund begehre ich, Jochanaan.»
Theorie systematisch rekonstruiert. Ausgehend von der These, daß die Frau im sexuellen Bereich nicht so ohnmächtig ist, wie immer wieder behauptet wird, begibt sich die Autorin auf eine Reise durch Jahrtausende der Menschheitsgeschichte. Diese Suche nach Ausdrucksformen sexueller Frauenmacht gestaltet sie mit der Methode der Diskursanalyse. Stationen dieses Weges sind frühe matriarchale Gesellschaften, die Situation sexuell mächtiger Frauen in Mittelalter/früher ...

74,00 CHF

Faszination Vogelzug. 2 CDs
CD1: 1-6 Vogelzug - Ein Phänomen der Superlative 48:59 CD2: 1-7 Kernfragen der Vogelzugforschung 37:24 8-11 Eine neue Theorie des Vogelzugs 25:24 12-13 Der Gesang der Mönchsgrasmücke 16:25 Vogelzug ist - im Hinblick auf die riesigen, wandernden Vogelscharen, die enorm weiten Zugstrecken, verblüffenden Orientierungsleistungen, erstaunlichen physiologischen Anpassungen und vieles mehr - ein Phänomen der Superlative. Zugvögel haben im Laufe der ...

36,50 CHF