5 Ergebnisse.

30 Jahre Hauptstadtarchäologie. Festschrift für Karin Wagner
In keiner anderen Millionenstadt wurden in den vergangenen drei Jahrzehnten so zahl- und umfangreiche Ausgrabungen durchgeführt wie in Berlin. Eine beeindruckende Bandbreite an historischen Funden und Befunden wurde durch bauvorbereitende Untersuchungen an zahlreichen Stellen ans Tageslicht gebracht. Nahezu einmalig sind die riesigen Flächengrabungen im Stadtzentrum. Sie zeichnen ein neues Bild der Geschichte der Stadt. Das historische Spektrum reicht von der ...

54,50 CHF

Die Königstraße im Wandel der Zeit
Der Ausbau der U-Bahnlinie 5 und die Errichtung des U-Bahnhofs "Rotes Rathaus" führten in den Jahren 2009-2016 zu ausgedehnten archäologischen Ausgrabungen, bei denen die Keller des mittelalterlichen Berliner Rathauses und große Bereiche der ehemaligen Königstraße, heute Rathausstraße, und ihrer verschütteten Häuser aufgedeckt wurden. Der vorliegende Teil einer auf vier Bände angelegten Reihe über die Ausgrabungsergebnisse widmet sich der Geschichte der ...

42,50 CHF

Denkmal als Chance
Professor Dr. Jörg Haspel hat das Landesdenkmalamt Berlin von 1992 bis 2018 geleitet, ab 1995 als dessen Direktor und Berliner Landeskonservator. Er übernahm das Amt nur wenige Jahre nach der Wiedervereinigung der geteilten Stadt und dem Einigungsvertrag vom August 1990, der Berlin als Hauptstadt Deutschlands festschreibt. Durch seinen unermüdlichen Einsatz und sein Vermögen, Menschen vom Denkmalgedanken zu begeistern, vermitteln heute ...

54,50 CHF

Staatsoper Unter den Linden
Mit der Staatsoper Unter den Linden wurde zwischen 2009 und 2017 ein herausragendes Berliner Denkmal modernisiert und von Grund auf instandgesetzt. Nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff 1741 bis 1743 errichtet, wurde das ursprünglich Königliche Opernhaus mehrfach umgebaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1951 bis 1953 unter Leitung von Richard Paulick wieder aufgebaut. Heute steht das Gebäude für die ...

29,90 CHF

Sechs Siedlungen der Berliner Moderne
Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt - sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring, Hans Scharoun und weiteren Protagonisten des Neuen Bauens errichteten Siedlungen und Bauten stehen für einen Wendepunkt im Städtebau und ...

42,50 CHF