8 Ergebnisse.

Der ungerechte Austauschvertrag
Robert Leo Bergmann untersucht den Umgang mit Verträgen, bei denen eine schwere anfängliche Äquivalenzstörung besteht. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die aktuell im deutschen Recht bestehenden Rechtsfolgen keine interessengerechte Lösung des Problems darstellen. Eine rechtsvergleichende Analyse zeigt, dass das deutsche Recht und seine zwingende Totalnichtigkeit in Europa isoliert sind. Auf dieser Grundlage sucht der Autor nach einer ...

155,00 CHF

Einwanderungsgesetz
In Politik und Wissenschaft wird derzeit eine rege Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen einer Einwanderungsgesetzgebung geführt. Die Vorschläge der Parteien nehmen durchweg Bezug auf die bestehende Dogmatik des Ausländerrechts, welches auf einem Verbot mit Erlaubnisvorbehalt beruht. Der "Hallesche Entwurf für ein Einwanderungsgesetz" verfolgt einen grundlegend anderen Ansatz: Er basiert auf einem grundsätzlichen Recht auf Einreise und Aufenthalt, welches nur ...

28,90 CHF

Geschichte Der Ostpreussischen Stände Und Steuern Von 1688 Bis 1704
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed ...

42,90 CHF

Geschichte der Ostpreussischen Stände und Steuern von 1688 bis 1704
Excerpt from Geschichte der Ostpreussischen Stände und Steuern von 1688 bis 1704: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Philosophischen Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität zu HeidelbergVorgehen bediente, war das Indigenat, vergleichbar dem Fremdenrecht der Städte, von gleicher Tendenz, wenn auch in den Wirkungen verschieden, gerichtet gegen Ausländer und gegen Bürgerliche. Es war, wie jedes Privileg, eine lex specialis, eine öffentlichrechtliche ...

17,50 CHF

Geschichte der Ostpreussischen Stände und Steuern von 1688 bis 1704
Excerpt from Geschichte der Ostpreussischen Stände und Steuern von 1688 bis 1704: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Philosophischen Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität zu HeidelbergVorgehen bediente, war das Indigenat, vergleichbar dem Fremdenrecht der Städte, von gleicher Tendenz, wenn auch in den Wirkungen verschieden, gerichtet gegen Ausländer und gegen Bürgerliche. Es war, wie jedes Privileg, eine lex specialis, eine öffentlichrechtliche ...

41,50 CHF