6 Ergebnisse.

Das Bundesprogramm ¿Perspektive 50plus¿. Notwendigkeit, Programmphasen und Evaluation
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Fallmanagement der Agentur für Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bis 67 arbeiten, aber schon ab 50 keinen Job mehr. Wie soll das gehen?" Aufgrund der anhaltend hohen Zahl älterer Langzeitarbeitsloser bilden diese seit einigen Jahren eine besondere Zielgruppe der bundesdeutschen Arbeitsmarktpolitik. Dies findet unter ...

26,90 CHF

Das globale Wasserproblem
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Soziale und kulturelle Folgen von Umweltproblemen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unser Planet Erde wäre ohne Wasser eine riesige tote Wüste." "So aber präsentiert sie sich als blauer, von Leben überquellender Planet, einzigartig, wie wir bis heute glauben." Denn nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft ...

26,90 CHF

Patientenverfügungen. Rechtliche und ethische Aspekte
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Medizin hat in den letzten fünf Jahrzehnten rapide medizinisch-technische Fortschritte gebracht, welche die Lebenserwartung und Lebensqualität vor allem älterer Menschen in den westlichen Ländern wesentlich steigerte. Jedoch hat diese Entwicklung auch ihre Kehrseite. ...

26,90 CHF

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Vom Aufbruch im Herkunftsland bis zur Ankunft in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Junge Migranten zwischen Diskriminierung und Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der zunehmenden flüchtlingsfeindlichen Hetze und tätlichen Gewalt, muss sich die Zivilbevölkerung mit den Betroffenen solidarisieren. Schon Kinder und Jugendliche fliehen aufgrund vielfältiger gravierender Motive und aus Angst um ihr Leben unter großen Strapazen ...

26,90 CHF

Bulimia nervosa. Ursachen, Folgen und Therapiechancen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Formen psychosozialer Beratung von Jugendlichen mit psychischen Störungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Entstehung der Bulimie handelt es sich um ein komplexes Zusammenwirken von Faktoren. Darauf beruhen auch die zahlreichen und zum Teil sehr unterschiedlichen Erklärungsansätze. Aus diesem Grund kann die Ess-Brech-Sucht nur ...

26,90 CHF

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Allein auf dem Weg in eine bessere Zukunft
Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat, um Sicherheit und Schutz vor Kriegen und Unruhen zu finden. Viele der Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche, die ohne ihre Eltern oder andere erwachsene Bezugspersonen in Deutschland ankommen. Diese unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge haben einen langen, beschwerlichen und gefährlichen Weg mit traumatischen Erlebnissen hinter sich. Sie haben ihre Eltern verloren oder wurden weggeschickt, um in ...

60,50 CHF