5 Ergebnisse.

Rechtliche Bewertung der Nutzung illegaler Streamingangebote aus der Perspektive der Nutzer
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnend wird in der vorliegenden Arbeit das Prinzip des Streamings im Internet anhand der verschiedenen Wiedergabearten und der technischen Hintergründe beschrieben und vorgestellt. Abgeschlossen wird das Kapitel durch eine kurze Erläuterung der Verfahrensweise, grundlegende Informationen sowie der ...

26,90 CHF

Cyberangriffe auf Logistikplattformen und die EU-Harmonisierung des Strafrechts in diesem Bereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten digitalen Non-Natives erleben das Vordringen in ihre Umwelt mit Buchungsportalen, Suchmaschinen, Mährobotern und selbstfahrenden Autos als digitalen Übergang in fast alle Lebensbereiche. Diese Durchquerung wird selten neutral erlebt, weil sie nicht punktuell, sondern grundlegend und schwer zu ...

26,90 CHF

Der Sonderkündigungsschutz. Das Mutterschutz- und Bundesteilhabegesetz. Wie viel Schutz ist zu viel Schutz?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2, 0, Hochschule Fresenius, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Sonderkündigungsschutz von werdenden und stillenden Müttern sowie von schwerbehinderten Menschen. Die Frage, wie viel Schutz zu viel Schutz für die beteiligten Personen ist, wird im Laufe der Arbeit behandelt. Durch arbeitsrechtliche Vorhaben der ...

39,90 CHF

Die geplante Neuregelung des Mutterschutzes. Mehr Flexibilität oder reine Bürokratie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 7, Hochschule Fresenius, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob die geplante Neuregelung des Mutterschutzgesetzes mehr Flexibilität für die werdenden Mütter bedeutet oder ob dadurch reine Bürokratie für den Arbeitgeber entsteht. Beginnend mit der Entwicklung und Geschichte des Mutterschutzgesetzes setzt sich ...

26,90 CHF

Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1.3, Hochschule Fresenius, Köln (Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Begründung der Rechtssoziologie von Eugen Ehrlich mit Bezug auf die heutige Zeit. Im Verlauf dieser Arbeit wird der Frage nach dem Verhältnis zwischen dem geschriebenem Recht und der Rechtswirklichkeit nachgegangen. Soziologen beobachten das ...

24,50 CHF