3 Ergebnisse.

Wort - Satz - Sprache
Wir alle nutzen Sprache, kompetent und ganz selbstverständlich. Aber was das genau heißt, und was für komplexe Strukturen und Systeme dahinterstecken, ist den meisten Laien unklar, denn wir können auf dieses Wissen nicht direkt zugreifen. Hier setzt dieser Band an. Ausgehend von authentischen Sprachdaten stellt er den Leserinnen und Lesern interessante und faszinierende Aspekte aus ganz unterschiedlichen Bereichen vor. Jedes ...

33,50 CHF

Die Graphematik der Morpheme im Deutschen und Englischen
Wie werden Wörter im Deutschen und im Englischen geschrieben? Wo sind Gemeinsamkeiten, wo sind Unterschiede? Diese Fragen werden aus morphologisch-graphematischer Perspektive bearbeitet. Es geht hier also nicht um Bezüge zwischen Schrift und Lautform (traditionell oft im Fokus der Graphematik), sondern um Korrespondenzen zwischen Schrift und Morphologie. Das betrifft zum einen den Aufbau von Morphemen. Welche Beschränkungen lassen sich hier für ...

150,00 CHF

Morphosyntax nominaler Einheiten im Niederdeutschen
Was ist heute noch typisch niederdeutsch auf der Ebene der Syntax? Der Zusammenfall von Dativ und Akkusativ gilt als ein (morphologisches) Kennzeichen, und er hat theoretische Konsequenzen für die Syntax. Nach einer grundlegenden morphologischen Bestandsaufnahme werden diese Konsequenzen untersucht, indem einerseits spontane Gespräche analysiert werden, andererseits werden Sätze von kompetenten Sprechern bewertet.Auf diese Weise ergibt sich ein differenziertes Bild: Es ...

60,50 CHF